Businessplan

Geschäftsideen – Elektroroller Laden – flotte Flitzer

Der Elektroantrieb ist dem weit verbreiteten Antrieb mit Verbrennungsmotoren in vielen Eigenschaften überlegen. Dazu zählen beispielsweise der viel höhere Wirkungsgrad sowie die vorteilhafte Drehmoment- und Leistungscharakteristik des Elektromotors, der zumeist einfachere Aufbau des Antriebsstrangs und die fast vollständige lokale Emissionsfreiheit in Bezug auf Schadstoffe und Lärm. Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren verfügen aktuell ausgeführte Elektrofahrzeuge jedoch zumeist über erheblich geringere Reichweiten. Dies ist in erster Linie auf die vergleichsweise geringeren Energiemengen zurückzuführen, die beim bisherigen Stand der Technik in Energiespeichern mitgeführt werden können. Die Akkumulatorentechnologie erlebte zwar in den letzten Jahren eine intensive Weiterentwicklung, etwa durch die Anforderungen tragbarer Elektronikgeräte wie Notebooks und Mobiltelefonen, wodurch höhere Energiedichten, ein schnelleres Aufladen und eine höhere Sicherheit erreicht werden konnten. Dennoch verbleibt die Energiedichte von Akkumulatoren immer noch deutlich unter der von Flüssigbrennstoffen wie Benzin.

Fahrzeuge mit Elektroantrieb gelten in Deutschland mittlerweile als unumstrittenes Zukunftsmodell. Entsprechend hat Beres Seelbach unlängst in Berlin einen Handel speziell für Roller mit Elektroantrieb www.lautlos-durch-deutschland.de eröffnet. Sein Geschäft „Lautlos“ durch Berlin (LDB) eröffnete den ersten Laden für Elektro-Mobilität in der Hauptstadt. Auf rund 50 qm verkauft Jungunternehmer Beres Seelbach Elektrozweiräder der Marke Elbike. Schon im nächsten Jahr wird das Produktsortiment um ein Elektroauto erweitert werden. BMW und Daimler planen noch, Lautlos durch Berlin ist schon da. Der Benzinverbrauch eines Elbikes liegt genau wie sein CO2 Ausstoß bei null. Ein Elektroroller ist damit nicht nur kostengünstig im Verbrauch, sondern vor allem umweltfreundlich. Die deutsche TÜV Zulassung garantiert die Sicherheit des Zweirades. Die Elbikes erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 45 km/h und verfügen über eine Bremsenergierückgewinnung (EABS). Das maximale Ladegewicht liegt bei 100 Kilo.

Was können Sie daraus machen? 

Gegenüber dem Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München (ifo) haben Einzelhändler quer durch alle Branchen 2010 ihre aktuelle Geschäftslage schlecht bewertet und zugleich Skepsis im Hinblick auf das kommende Jahr 2011 geäußert: Gestiegene Lagerbestände gingen einher mit gesunkenen Verkaufspreisen und einer restriktiveren Orderplanung. Mit innovativen Produkten wie dem Elektroroller noch relativ unbekannter Hersteller kann man aber im Einzelhandel immer noch erfolgreich punkten, solange man first to market ist! Aber aufgepasst, eine Nische kann schnell von bestehenden Wettbewerbern besetzt werden, indem diese einfach das Angebot kopieren.

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

5 Tagen ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Wochen ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

4 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

4 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

1 Monat ago