Businessplan

Branchenkennziffern Architekturbüro

Wer die Selbstständigkeit und Existenzgründung als Architekturbüro plant, der ist auf der sichern Seite. Dennoch sollten Sie auch einen Businessplan erstellen. Der Businessplan Architekturbüro zeichnet sich durch eine genaue Marktanalyse, Wettbewerbsbeobachtung, Verkaufsstrategie und Markteintrittsstrategie aus.

Was macht ein Architekturbüro?

Architekten sind zuständig für die technische, funktionale, gestalterische und wirtschaftliche Planung sowie die Einrichtung von Bauwerken und Gebäuden.Damit lastet eine hohe Verantwortung auf Ihnen und formale Voraussetzungen müssen zwingend erfüllt sein. Beim Architekten kommt es aber nicht nur auf die Bauplanung an sich an, sondern vor allem auch auf die ästhetische und effiziente Gestaltung von Bauten und die Ausführung und Überwachung der Baupläne.Damit ist der Architekt auch quasi Ingenieur zugleich. Im Wesentlichen entwerfen Architekten und Architektinnen aber Bauwerke und städtebauliche Anlagen vorwiegend im Bereich Hochbau. Sie planen und überwachen die Ausführung des Baus und berücksichtigen gestalterische, technische, wirtschaftliche, ökologische sowie soziale Aspekte. Ihre Aufgaben als Architekturbüro sind:

  • Planung und Projektleitung für werthaltige Projekte im Wohnungs-, Gewerbe- und Sportstättenbau
  • Entwurf- und Ausführungsplanung in den Leistungsphasen 1-5
  • Leistungsphasen 6 und 7, in einzelnen Fällen auch die Bauleitung
  • Zusammenarbeit mit Kunden, Behörden, Gewerken
  • Denkmalschutz
  • Fördermittel
  • Koordination der etablierten Fachplaner

Die Architektendichte in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern hoch. Sie müssen sich also im Markt unterscheiden oder ein exzellentes Netzwerk haben. Für einen erfolgreichen Start als Architekturbüro sollten Sie zudem mehrjährige Erfahrung gesammelt haben bei

  • Architektur-, Ingenieur- und Konstruktionsbüros
  • Unternehmen der Bauindustrie
  • Bauträger- und Wohnungsbaugesellschaften
  • Immobilienfirmen
  • Öffentlichen Dienst, z.B. in Bauämtern

Branchenkennziffern Architekturbüro

Branchen-Kennzahlen liefern Vergleichswerte für den Businessplan oder Geschäftsanalysen.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

5 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

5 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

5 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

5 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

5 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

6 Monaten ago