Businessplan

Branchenkennziffern Buchhandlung

Wer die Selbstständigkeit und Existenzgrünung als Buchhandlung plant, der ist auf der sichern Seite. Dennoch sollten Sie auch einen Businessplan erstellen. Der Businessplan Buchhandlung zeichnet sich durch eine genaue Marktanalyse, Wettbewerbsbeobachtung, Verkaufsstrategie und Markteintrittsstrategie aus.

Was macht ein Buchhandlung?

Buchhändler/innen kaufen, verkaufen und präsentieren Bücher, Zeitschriften, elektronische und andere Medien. Dabei beraten sie Kunden und übernehmen Organisationsaufgaben. Sie können starten als Verlagsbuchhandel, Zwischenbuchhandel oder Bucheinzelhandel. Bei letzterem kann man zwischen Sortimentsbuchhandel (“Sortimenter”), Versandbuchhandel und Antiquariat unterscheiden. Ihre Aufgaben sind:

  • Beratung und Betreuung der Bestands- sowie Neukunden rund um das Thema technische Fachliteratur
  • Einkauf, Beratung, Verkauf und Bestellung, bis hin zur Auftragsabwicklung und dem Reklamationsmanagement
  • Beratung erfolgt persönlich vor Ort, oder per Telefon und E-Mail
  • Honorarvertragsverwaltung der Autoren
  • Koordination von Werbemaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung

Perfekt gelingt die Selbstständigkeit als Buchhändler wenn Sie:

  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung idealerweise mit Verlagsbezug bspw. Medienkauffrau/-kaufmann haben
  • Berufserfahrung im Bucheinzelhandel, in Buch- und Zeitschriftenverlagen, im Zwischenbuchhandel, in Leihbüchereien, in Buchauktionshäusern
  • Hohe Affinität zu technischer Fachliteratur
  • Sichere Anwenderkenntnisse der klassischen MS-Office-Programme
  • Kenntnisse im Umgang mit Buchhandel Software
  • Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung

Aus Liebe zur Literatur ein Business gründen. Überlegen Sie auch, dass es zahlreiche attraktive Buchhandlungen gibt, die aus den unterschiedlichsten Gründen einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin suchen. Hier können Sie mit dem notwendigen Eigenkapital schnell einsteigen.

Branchenkennziffern Buchhandlung

Branchenkennzahlen helfen Investoren Ihre gelieferten Zahlen im Businessplan einzuschätzen.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

6 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

6 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

6 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

7 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

7 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

7 Monaten ago