Extrem erfolgreich sind Sie mit dem Geschäftsmodell Catering , dennoch ist der Businessplan die Grundlage einer erfolgreichen Selbstständigkeit. Das Unternehmenskonzept Catering ist für einen Neuling nicht einfach zu schreiben und es erfordert hohe Investitionen, die sorgfältig geplant werden müssen.
Catering-Unternehmen kümmern sich um die Gemeinschaftsverpflegung in privaten Haushalten, auf Veranstaltungen, in Betrieben und Unternehmen. Tatsächlich ist der Einsatzbereich gross. Wer sich im Catering-Bereich selbstständig machen möchte, fällt nicht unter die Vorschriften des Gaststättengesetzes. Unabhängig von der Gaststättenerlaubnis muss aber jede Person, die mit Lebensmitteln in Berührung kommt (Unternehmer und Mitarbeiter), an einer Erstbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) teilnehmen. Informieren Sie sich über die Gesetzeslage in Ihrer Region, was den Vertrieb von Lebensmitteln (und Alkohol) betrifft.
Besorgen Sie sich alle notwendigen Genehmigungen und Lizenzen, hierfür empfehlen wir die die örtliche Kammer und das Gewerbeamt. Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:
Perfekt klappt die Gründung der Catering Firma, wenn Sie eine Ausbildung zum Koch oder Bäcker gemacht haben. Denn hier haben Sie vieles gelernt, was Sie während Ihrer späteren Karriere benötigen – beispielsweise das Wissen um die richtige Zubereitung bestimmter Speisen, das Planen großer Portionen und (ganz wichtig!) den Umgang mit Stress. Eine mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Küchen oder bei anderen Catering Firmen oder in Restaurants, Hotels und Metzgereien mit angeschlossenem Cateringservice wird Ihnen zusätzliche behilflich sein, erfolgreich ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Investoren setzen auf Branchenkennzahlen, um Ihre gelieferten Zahlen im Businessplan besser einzuschätzen zu können.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…