Businessplan

Branchenkennziffern – Import/ Export

Starten Sie jetzt durch mit dem Geschäftsmodell Import/ Export, aber auch hier gilt es sich gut mit einem strukturierten Businessplan vorzubereiten. Das Geschäftskonzept Import/ Export kann man als Vorlage downloaden und dann in einem fertigen Konzept arbeiten. Sie müssen dennoch die lokalen Gegebenheiten einfliessen lassen.

Was macht ein Import/ Export?

Import/Export-Unternehmen profitieren von Erleichterungen durch Freihandelsabkommen, der Wirtschaftsförderung und der MWST-Befreiung im Ausland. Daher kann der Start als Import/ Export sehr lukrativ sein, erfordert jedoch erhebliches Verhandlungsgeschick und Erfahrung im internationalen Waren- und Zahlungsverkehr.  Import/ Export Kaufleute im Groß- und Außenhandel kaufen auf nationalen und internationalen Märkten Güter der unterschiedlichsten Branchen bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss, d.h., sie überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Auslieferung. Folgende Aufgaben kommen auf Sie zu:

  • Auftragsabwicklung von Ex- und Importgeschäften unter Beachtung internationaler Ein- und Ausfuhrbestimmungen
  • Ansprechpartner für nationale und internationale Lieferanten, Kunden und Zollbehörden
  • Selbständige Erstellung und Bearbeitung der Transporte und der Versanddokumente gemäß den Bestimmungen der Empfängerländer
  • Technisch-kaufmännische Bearbeitung von Exportsendungen, Zollanmeldung und Ursprungszeugniserstellung
  • Berechnung der entsprechenden Abgaben
  • Überwachung der Logistik und Sicherstellen der Zeitschiene
  • Exportkontrolle und Compliance-Prüfung

Sie haben den perfekten Start, wenn Sie Erfahrung gesammelt haben bei in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.

Branchenkennziffern Import/ Export

Fundierte Geschäftsanalysen brauchen Branchen-Kennzahlen. Denn nur Sie liefern Vergleichswerte für die Zahlen in Ihrem Businessplan.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

3 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago