Wer die Selbstständigkeit und Existenzgrünung als KFZ Werkstatt plant, der ist auf der sichern Seite. Dennoch sollten Sie auch einen Businessplan erstellen. Der Businessplan KFZ Werkstatt zeichnet sich durch eine genaue Marktanalyse, Wettbewerbsbeobachtung, Verkaufsstrategie und Markteintrittsstrategie aus.
Kraftfahrzeugtechnikermeister/innen steuern in Betrieben des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks die Arbeitsgänge bei der Wartung, Überholung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Sie arbeiten selbst praktisch mit, stellen die vorschriftsmäßige Ausführung der Arbeiten sicher, nehmen kaufmännische Aufgaben wahr, bilden Auszubildende aus und betreuen Kunden, Mitarbeiter/innen sowie Lieferanten.
Bei der KFZ Werkstatt gilt Meisterzwang. Sie können eine Werkstatt übernehmen, was Ihnen das teure ausrüsten erspart und Sie können sofort in den Markt eintreten. Von der Auftragslage sind insbesondere die freien Werkstätten permanent ausgelastet, weil eben die Lücke vom Hinterhofschrauber zur Markenwerkstatt gefüllt wird. Tatsächlich gibt es reichlich Kunden, die sich nicht jederzeit ein neues Fahrzeug leisten können, sondern ihr altes Fahrzeug technisch einsatzbereit halten müssen. Ihre Aufgaben als KFZ Werkstatt sind:
Besonders erfolgreich sind Sie, wenn Sie Erfahrung gesammelt haben in Reparaturwerkstätten, bei Pannenhilfsdiensten, bei Fahrzeugherstellern, bei Kfz-Zulieferbetrieben, in Autohäusern und bei Kfz-Ersatzteilhändlern oder in Reparaturwerkstätten von größeren Speditionen oder Busunternehmen.
Branchen-Kennzahlen liefern Vergleichswerte für den Businessplan oder Geschäftsanalysen
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…