Starten Sie jetzt durch mit dem Geschäftsmodell Maler, aber auch hier gilt es sich gut mit einem strukturierten Businessplan vorzubereiten. Das Geschäftskonzept Maler kann man als Vorlage downloaden und dann in einem fertigen Konzept arbeiten. Sie müssen dennoch die lokalen Gegebenheiten einfliessen lassen.
Maler- und Lackierermeister/innen planen, steuern und überwachen Arbeitsprozesse in Betrieben des Maler- und Lackierer-Handwerks, arbeiten auch praktisch mit und stellen die sorgfältige Ausführung der Arbeiten sicher. Sie beraten Kunden, erledigen kaufmännische Aufgaben und führen Mitarbeiter/innen sowie Auszubildende. Malerbetriebe gehören laut Anlage A zur Handwerksordnung zu den zulassungspflichtigen Handwerksarten. Für die Gründung des eigenen Malerbetriebs sind aber nicht nur handwerkliche Fertigkeiten, sondern im selben Maße auch kaufmännische Kenntnisse von großer Bedeutung. Beachten Sie auch die teilweise hohen Investitionen in der Anfangsphase, wie zum Beispiel die Anschaffung von Geräten und Fahrzeugen.
Sie sollten für einen erfolgreichen Start Erfahrung gesammelt haben in Malerbetrieben, z.B. im Ausbaubereich, in Lackiererwerkstätten des Kraftfahrzeuggewerbes oder in Werkslackierereien, z.B. im Maschinen- und Werkzeugbau. Zudem empfehlen wir auch eine IST-Analyse vor dem Start. Prüfen Sie das Potenzial für mögliche Aufträge im Bekannten- und Verwandtenkreis, bei Kontakten und deren Kontakten? Hier ist ein schneller Start möglich. Beobachten Sie auch die Konkurrenz? Welche Werbung wird in Ihrem Gewerk gemacht und wie ist die Aufragslage bei den Konkurrenten. Prüfen Sie auch den Zustand der Gebäude in dem Einzugsgebiet? Mit einer einfachen Flyerverteilung können Sie potentielle Interessenten ansprechen.
Investoren setzen auf Branchenkennzahlen, um Ihre gelieferten Zahlen im Businessplan besser einzuschätzen zu können.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…