Businessplan

Branchenkennziffern – Parkettleger

Wenn Sie planen, sich mit dem Geschäftsmodell Parkettleger selbstständig zu machen, dann empfehlen wir in jedem Fall, einen Businessplan zu schreiben. Der Geschäftsplan Parkettleger ist als Vorlage im Internet nicht verfügbar. Hier müssen Sie Ihren Kopf anstrengen, um eine brauchbares Resultat zu erzielen.

Was macht ein Parkettleger?

Parkettlegermeister/innen leiten und koordinieren in Ihrem eigenen handwerklichen Parkettlegerbetrieb die Arbeiten beim Verlegen und bei der Reparatur bzw. Restaurierung von Parkettböden. Neben der fachlichen Voraussetzungen für eine Existenzgründung als Parkettleger kommt die Zulassungsbeschränkung. So müssen durch die Rückvermeisterung 2020 alle Existenzgründer Parkettleger seit dem ersten Januar 2020 wieder Ihre Qualifikation zur Gründung eines Parkettleger-Betriebs durch die bestandene Meisterprüfung nachweisen. Unser Tipp: nehmen Sie an den von Herstellern gesponserten Fortbildungen und Spezialisierungen im Verlegen, Instandhalten bestimmter Bodenbeläge wie Teppich, Fertigparkett, Laminat und besondere Böden wie in Sporthallen oder Schwimmbädern teil.

Parkettlegermeister arbeiten übrigens oft selbst praktisch mit und stellen so die Qualität der ausgeführten Arbeiten sicher. Neben kaufmännischen Aufgaben betreuen sie Kunden, Mitarbeiter/innen sowie Lieferanten und bilden Auszubildende aus. Im Einzelnen sind folgende Aufgaben zu meistern:

  • Einrichtung und Auflösung von Baustellen
  • Aufmaße anfertigen und Leistungen berechnen
  • Schulung Fach- und Hilfskräfte
  • Qualitätskontrolle, Mängelbeseitung
  • Bodenlegerarbeiten, insbesondere bei schwierigen Teilaufgaben
  • Überprüfung Ausführungsqualität der Arbeiten

Der ideale Start gelingt, wenn Sie Erfahrung gesammelt haben bei Parkett- und Fußbodenverlegebetrieben, in Fachbetrieben für Raumausstattung oder in Fachgeschäften für Bodenbeläge mit Verlegeservice.

Branchenkennziffern Parkettleger

Vergleichswerte für Ihren Businessplan sind die Branchenkennzahlen, denn Sie bilden das Fundament von Geschäftsanalysen.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

3 Tagen ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Wochen ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

4 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

1 Monat ago