Starten Sie jetzt durch mit dem Geschäftsmodell Recycling Dienstleister, aber auch hier gilt es sich gut mit einem strukturierten Businessplan vorzubereiten. Das Geschäftskonzept Recycling kann man als Vorlage downloaden und dann in einem fertigen Konzept arbeiten. Sie müssen dennoch die lokalen Gegebenheiten einfliessen lassen.
Recycling Dienstleister machen aus alten, defekten Sachen noch brauchbare Rohstoffe. In Deutschland gibt es für den Start als Recycling Dienstleister keine gesetzliche Regelung. Lizenzen, Zulassungen. Um ein Recyclingunternehmen zu gründen, müssen Sie nur ein Gewerbe als Recycling Dienstleister anmelden. Klar müssen Sie geschäftsfähig sein und sollten auch fundiertes Wissen zum Thema Recycling haben, um dieses Business erfolgreich leiten zu können. Sie müssen sich für die Art der zu recycelten Stoffe von Papier, über Altöl bis hin zu Metall, Gedanken machen und brauchen dafür eine Bezugsquelle und jemand, der Ihnen das neue Rohmaterial abnimmt.
Bezugsquellen können Firmen und Geschäfte in Ihrer Gegend sein, für Papier Büros und Zeitungen, für Altöl Imbissbuden, Restaurants oder im Fall von Maschinenöl Handwerksbetriebe und KFZ-Werkstätten. KFZ Werkstätten und Handwerksbetriebe wären auch der Ansprechpartner für Altmetall. Bei der Gewinnung von neuen Rohstoffen müssen die Vorschriften zum Schutz der Umwelt unbedingt eingehalten werden. Recycling Dienstleister sind Fachkräfte für die sachgerechte und umweltschonende Entsorgung verschiedener Abfälle zuständig. Anfallende Wertstoffe führen sie der Wiederverwertung zu. Im Einzeln sind folgende Tätigkeiten zu erledigen:
Es gibt zudem verschiedene Förderprogramme vom Bund und Bundesländern, die Recycling Gründer bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben nutzen können. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werde. In Jedem Fall sollten Sie für einen erfogreichen Start Erfahrung gesammelt haben bei Betrieben der Abfallwirtschaft und Abfallaufbereitung, etwa auf Wertstoffhöfen oder in Recyclingbetrieben.
Branchen-Kennzahlen liefern Vergleichswerte für den Businessplan oder Geschäftsanalysen.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…