Sie wollen durchstarten als Sekretariats- und Schreibdienste , dann planen Sie Ihre Zukunft und erstellen mit einem Gründungsberater einen Businessplan.Der Businss Plan Sekretariats- und Schreibdienste ist nicht kompliziert. Dennoch sollten Sie die notwendige Sorgfalt walten lassen und den Fokus auf den Zahlenteil legen.
Sekretäre und Sekretärinnen erledigen Büro- sowie Assistenzaufgaben, insbesondere die Korrespondenz und bereichsbezogene kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten zur Entlastung eines bestimmten Vorgesetzten oder einer Abteilung. Als Sekretariats- und Schreibdienst sind Sie Spezialistin für professionelle Hilfe im Büro. SIe sind schnell und einfach verfügbar als persönliche Assistentin – stundenweise, projektweise, als Aushilfe im Krankenstand, in der Urlaubs- oder Karenzzeit. Im administrativen Bereich (der nicht zu unterschätzen ist) möchten viele Klein(st)unternehmer aus Kostengründen alles selbst machen. Folgende Aufgaben erwarten Sie daher:
Besonders erfolgreich sind Sie, wenn Sie Erfahrung gesammelt haben bei Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen im Sekretariatsumfeld. Bieten Sie bspw. auch kundenfreundliche Staffelpreise. Dabei profitieren die Kunden mit ansteigender Stundenzahl von sinkenden Stundensätzen.
Investoren setzen auf Branchenkennzahlen, um Ihre gelieferten Zahlen im Businessplan besser einzuschätzen zu können.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…