Wer die Selbstständigkeit und Existenzgründung als Weinhandlung plant, der ist auf der sichern Seite. Dennoch sollten Sie auch einen Businessplan erstellen. Der Businessplan Weinhandlung zeichnet sich durch eine genaue Marktanalyse, Wettbewerbsbeobachtung, Verkaufsstrategie und Markteintrittsstrategie aus.
Einen eigenen Weinladen aufmachen, diesen Traum haben viele. Und die Statistikel in der Weinbranche sind durchaus angenehm. Steigender Konsum, größere Reichweite, höhere Ansprüche der Verbraucher – auch in der Krise scheint es für Weine keine Flaute zu geben. Ganz wichtig sind Branchenkenntnisse! „Wir trinken gerne Wein und letztes Jahr waren wir in Chianti“ reicht ganz bestimmt nicht!
Der Start als Weinhandlung setzt nicht nur einen feinen Gaumen, Wissen zu Herkunft und Eigenschaften, sondern auch die Kenntnis des Weinanbaus, der Weinregionen und Weinhändler voraus. Auch sollten Sie Wein Seminare besucht haben und eine Tour durch die bekannten Fattorias in Italien, Frankreich, Deutschland, Chile und Amerika sollte man in jedem Fall gemacht haben. Kunden erkennen einen Theoretiker auf den ersten Blick. In der Weinhandlung fallen folgende Tätigkeiten an:
Achten Sie auch auf eine ansprechende Präsentation der Weine, in dem Flair der Herkunftsregion. Das kann dann rustikal, zum Beispiel mit Weinkisten und alten Weinfässern erfolgen, oder edel mit schönen Regalen aus Holz oder Ton. Orientieren Sie sich hier einfach an den den Aussattungen der Weinanbauer und Ihren Verkostungen. Hier finden Sie mit Sicherheit gute Tipps, was gut aussieht und auch bei Ihnen wirken kann.
Fundierte Geschäftsanalysen brauchen Branchen-Kennzahlen. Denn nur Sie liefern Vergleichswerte für die Zahlen in Ihrem Businessplan.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…