Extrem erfolgreich sind Sie mit dem Geschäftsmodell Zeitarbeit, dennoch ist der Businessplan die Grundlage einer erfolgreichen Selbstständigkeit. Das Unternehmenskonzept Zeitarbeit ist nicht einfach zu schreiben und es erfordert hohe Investitionen, die sorfältig geplant werden müssen.
Langfristige Arbeitsverhältnisse sind nicht mehr die Regel. Deswegen wächst die Zeitarbeit in Deutschland seit Jahren stetig an. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich die Zahl der Zeitarbeitnehmer nahezu verdreifacht, was momentan knapp drei Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Deutschland ausmacht. Personaldienstleistung ist damit eine feste und nicht mehr wegzudenkende Größe am deutschen Arbeitsmarkt. Die Verantwortung als Zeitarbeitsfirm ist hoch und deswegen sind die Auflagen auch entsprechend hoch.
Wenn Sie eine Zeitarbeitsfirma oder Arbeitsvermittlungsagentur gründen wollen ist die Zulassung als Verleihfirma über die Bundesagentur für Arbeit notwendig. Grundlage ist das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) nachdem jeder, der eine Zeitarbeitsfirma betreiben möchte, eine amtliche Verleiherlaubnis braucht. Diese Zulassung Den Antrag dafür stellen Sie bei der zuständigen Regionaldirektion der Arbeitsagentur und kostet Sie eine Gebühr von 1.000 - 2.500 Euro. Die Zulassung muss jedes Jahr neu erteilt und bezahlt werden. Darüber hinaus brauchen Sie ein polizeiliches Führungszeugnis und einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister. Alles muss ohne Einträge und unbedenklich sein. Wichtig auch die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt.
Zeitarbeitnehmer sind bei Ihnen fest angestellt und werden auch von Ihnen bezahlt. Das kann natürlich ein hohes Risiko sein, wenn Sie keine Kunden haben, an die Sie weiter vermitteln können. Denn Ihre Kunden haben mit Ihnen einen Vertrag über eine „Arbeitnehmerüberlassung. Wichtige Parameter zur Zeitarbeit sind:
Branchenkennzahlen helfen Investoren Ihre gelieferten Zahlen im Businessplan einzuschätzen.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…