Als Stammkapital bezeichnet man die bei einer GmbH von den Gesellschaftern zu erbringende Kapitaleinlage. Es entspricht dem Grundkapital einer Aktiengesellschaft.…
Die Sonder-Afa, so wie die Sonderabschreibung auch kurz genannt wird, kann nur unter bestimmten Voraussetzungen in Anspruch genommen werden, welche…
Der Begriff der Kundenbindung hört sich für den Existenzgründer an wie Zukunftsmusik. Dies mag daran liegen, dass der Existenzgründer noch…
Das Umsatzsteuergesetz (UStG) legt fest, wer ein Kleinunternehmer ist. Die Kleinunternehmerregelung ist aber eine Option. Jeder Existenzgründer kann sich auch…
Die meisten Unternehmer müssen ein monatliches Kassenbuch schreiben. Steuerpflichtige, welche ihren Gewinn durch eine Einnahmenüberschuss-Rechnung erstellen, sind nicht zum Führen…
Existenzgründer sollten klären, wie hoch ihr Kapital- oder Finanzbedarf ist. Dazu wird ein Kapitalbedarfsplan aufgestellt. Der Kapitalbedarf zur Unternehmensgründung ist…
Die Erstellung des Jahresabschlusses am Ende seines Geschäftsjahres ist für alle Unternehmer durch gesetzliche Regelungen vorgeschrieben. Der Jahresabschluss dient u.a.…
Der Grundfreibetrag bezieht sich auf Einkommen, die der Einkommensteuer unterworfen sind. Sind Sie also Inhaber einer Personengesellschaft (Einzelunternehmer, Gesellschaft bürgerlichen…
Die Gewerbesteuer (geläufige Abkürzung: GewSt) ist eine Steuer, die als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben wird. Steuerschuldner…
Die örtliche Gewerbe-Behörde bescheinigt den Empfang der Gewerbeanzeige. Diese Bescheinigung bezeichnet man als Gewerbeschein. Die Gewerbeordnung (GewO) geht dabei vom…