Als Early Stage Financing wird die Finanzierung eines Unternehmens in der Frühphase bezeichnet. Das ist die Zeit, in der die…
"Due Diligence" kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "gebührende Sorgfalt". Daher lässt sich auch schon in etwa erkennen, was…
Unter Co-Venturing, auch Co-Investment genannt, versteht man die finanzielle Beteiligung mehrerer Investoren an einem Unternehmen. Es gibt dabei stets einen…
Eine Bürgschaft ist ein Mittel der Kreditsicherung, das mangels anderer Sicherheiten des Kreditnehmers (Hypothek) Voraussetzung für die Bewilligung eines Kredits…
Ein Bürge kommt bei Kreditverträgen als Kreditsicherung zum Einsatz. Er muss den Kredit zurückzahlen, falls der Kreditnehmer dies nicht kann…
Unter Bridge Financing (dt.: Brückenfinanzierung) im Unternehmenskontext versteht man eine spontane Finanzierungslösung, die nicht auf einem lange ausgearbeiteten Finanzierungsplan beruht…
Ein Auto ist eine wichtige, oft unverzichtbare Anschaffung sowohl für Privatleute als auch für Unternehmen; letztere brauchen oft sogar einen…
Ein Auto ist heutzutage für viele Personen unentbehrlich, sei es eine Privatperson oder ein Unternehmer. Wer ein Unternehmen leitet, braucht…
Entscheidet man sich, ein Fahrzeug über Fremdkapital zu finanzieren, steht man vor der Notwendigkeit, einen Kreditvertrag abzuschließen. Hier gibt es…
Die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, ist eine dem Bundesministerium für Finanzen unterstellte Bundesbehörde. Ihre Aufgabe ist die Überwachung der…