Fördermittel

Erfahren Sie die ganze Wahrheit über Fördermittel, Zuschüsse und geschenktes Geld vom Staat!

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Oder hätten Sie gewusst, was sich hinter den Fördermitteln "GA Mittel", "BAYTOU", AFBG/Meister-BAföG, oder "Existenzgründerzuschuss" verbirgt?

Suche Suchbegriffe
Unternehmenstyp Gründer, Selbständige, Handwerker, Freiberufler, KMU
Investition Beratungskosten, Betriebs− und Geschäftsausstattung, Kauf eines Unternehmens, Beschaffung und Aufstockung des Warenlagers, Unternehmensgründung, Maschinen, Energie, Lohnkosten, Software, Fahrzeuge, Modernisierung und Erweiterung, Umschuldungen, Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit, Ablösung fälliger Lieferantenverbindlichkeiten, Übernahme von Gesellschaftsanteilen oder Vermögensgegenständen, Verlagerung des Betriebsstandortes, Wachstumsmaßnahmen, Kauf von immateriellen Wirtschaftsgütern, Errichtung von Filialen, Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Abfindungen für Altgesellschafter.etc.
Region Europa, Deutschland, Bundesland

Wir bieten Ihnen in diversen Artikeln attraktive Wege im „Do-it-yourself“-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis im Bereich der Fördermittel  zu bekommen, die wirklich wichtigen Förderprogramme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den möglichen Antrag sogar selbst zu stellen. Holen Sie sich jetzt die Ihnen zustehende 1 Mio. Euro im Verlauf Ihres Unternehmerlebens (statistisch gesehen), ganz einfach als Fördermittel und Zuschüsse in Form eines Existenzgründerzuschusses vom Arbeitsamt, GA Mitteln, ESF/EFRE Mitteln oder zinsgünstigen Darlehen und vielen weiteren attraktiven Programmen. Lernen Sie welche Förderung auf Ihre Situation passt und verschenken bitte kein Geld mehr.

  • alle Fakten und Insidertipps zu Fördermittel
  • eine verständliche und sinnvolle Gliederung der Fördermittel-Landschaft
  • alle Fakten und Insidertipps, wer Fördermittel bekommt
  • Hinweise, wie sich Förderungen auf den unternehmerischen Gewinn auswirken
  • welche Fördermittel Unternehmen zustehen
  • wer vergibt die Fördermittel und wo sind die Anträge zu stellen
  • detaillierte Fehler Checkliste, die hilft Klippen sicher zu umschiffen
  • die TOP 20 Liste der förderbaren Investitionen
  • Sichere Vorgehensweise für die Beantragung der Fördermittel
  • Hilfreiche Praxistipps direkt vom Profi-Gründungsberater

Alle Zuschüsse und Fördermittel sind steuerfrei, teilweise verwendbar ohne Investitionsnachweis und brauchen in Abhängigkeit der Förderquote nicht zurückgezahlt werden.

Fördermittel und geschenktes Geld vom Staat

Da fast 90% aller Investitionen und Kosten in Unternehmen förderfähig sind, gibt es fast keinen Bereich, für den Sie keine Zuschüsse bekommen können. Sie müssen lediglich den Antrag richtig stellen. Aber genau das ist meistens nicht so einfach. Nur etwa ein Prozent von kleinen mittelständischen Unternehmen schaffen es, an Fördermittel zu gelangen. Also von 100 Unternehmern gerade mal einer. Statistisch gesehen verschenken Sie als Unternehmer pro Jahr also durchschnittlich 63.000 Euro. Betrachtet man ein ganzes Unternehmerleben können so bis zu 1 Million Euro Fördermittel auf der Strecke bleiben

Im Folgenden finden Sie die aus meiner Sichtweise attraktivsten TOP 150 Zuschüsse und Förderprogramme für Unternehmen und Gründer. Dabei auch ein paar Highlights, die Sie wahrscheinlich noch nicht kennen und Exoten, die nur eine kleine Zielgruppe betreffen, dann aber richtig spannend sind. Die Zuschüsse und Förderprogramme im Kapitel 3 gliedern sich nach folgendem Schema, das Sie bereits in meinem Gratisreport kennengelernt haben.

Zum besseren Verständnis erkläre ich Ihnen aber jetzt die folgenden Tabellen der Zuschüsse und Förderprogramme anhand eines kleinen Beispiels. Wichtig sind für Sie die Aussagen in den roten Feldern, denn hier steht die ganze Wahrheit zu den Zuschüssen. Logisch, es gibt bis zu 50 Millionen EUR für KMUs in der Krise, aber leider nur als Kredit und dann auch nur zu vergünstigten Konditionen. Da ist doch der Zuschuss zu den Entwicklungskosten der Software von 150.000 EUR zu einem Investment von 300.000 EUR eigentlich mehr wert, weil hier richtig Bargeld fließt und nicht nur günstige Zinsen zu einem Kredit zu haben sind, der sowieso nur über die Hausbank zu beantragen ist und somit oft nicht fließt, weil Ihr Investment nicht befürwortet wird.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago