Einen Kredit in Anspruch zu nehmen ist eine Notwenigkeit, vor der man ganz schnell stehen kann, sowohl als Unternehmer als auch als Privatperson. So, wie man auch darauf achtet, dass das, was man kauft, möglichst günstig ist, sollte man auch darauf achten, dass die Finanzierung, sprich der Kredit, möglichst günstig ist. Generell gilt ungeachtet des Kreditgebers: Je mehr Sicherheiten man vorweisen kann und je kürzer die Laufzeit sein soll, desto günstiger wird der Kredit, sind die Kreditkosten doch ein Ausgleich für das Ausfallrisiko, das der Kreditgeber auf sich nimmt.
Um an einen günstigen Kredit zu gelangen, führt an einem Angebotsvergleich kein Weg vorbei; schließlich gibt es diverse Kreditvarianten von diversen Anbietern. Grundsätzlich ist auch zu überlegen, ob man sich für einen zweckgebundenen oder nicht zweckgebunden Kredit entscheidet; so können zweckgebundene Kredite wie bspw. der Autokredit günstiger sein, weil hier das zu finanzierende Auto selbst als Kreditsicherheit fungiert. Im Internet sind Kreditrechner verfügbar, wie bspw. guenstigekredite.net, in denen man den Kreditbetrag und die Laufzeit eingeben kann. Man bekommt dabei die entsprechenden Angebote verschiedener Banken aufgelistet. Es gibt auch Rechner, in denen man konkrete Angebote für Raten- und Annuitätenkredite prüfen kann, wie bspw. zinsen-berechnen.de. Dies empfiehlt sich durchaus, um versteckte Kosten in Angeboten zu entlarven.
Es wäre leichtfertig, allzu bereitwillig ein Kreditangebot anzunehmen angesichts der Vielzahl verschiedener Angebote und der leichten Vergleichbarkeit. Wichtig bei der Vergleichbarkeit: Alle relevanten Parameter (Laufzeit, Kredithöhe, Höhe der monatlichen Tilgung) müssen übereinstimmen, sonst ist kein aussagekräftiger Vergleich anhand des effektiven Jahreszinses möglich.
Es ist tatsächlich nicht so, dass ein niedriger effektiver Zinssatz unbedingt einen günstigen Kredit bedeutet; auch andere Parameter sind zu berücksichtigen, wie z. B. die Laufzeit. Ist bei einem Vergleichsangebot der effektive Zinssatz halb so hoch, aber dafür die Laufzeit dreimal so lang, dann ist es weniger günstig wegen der längeren finanziellen Belastung. Auch die Kreditart muss in diesem Zusammenhang wohl überlegt werden: So ist für den einzelnen Verbraucher ein Annuitätenkredit mit konstanten Raten günstiger als ein Fälligkeitsdarlehen, bei dem am Ende der Laufzeit der gesamte Kreditbetrag gezahlt werden muss, also viel Liquidität erforderlich ist.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…