Kredit

Existenzgründer Wissen – Infoscore

Die Infoscore GmbH ist ein deutsches Unternehmen und fungiert u. a. als Auskunftei und als Inkassodienstleister, ist also im Bereich Risk Management tätig.

Auskunftei

Infoscore verfügt über einen Datenpool über das Zahlungsverhalten von Privatpersonen. Es sind (laut eigenen Angaben von Infoscore) zirka 40 Mio. aktuelle Informationen zu negativem Zahlungsverhalten von 7,8 Mio. Endverbrauchern erfasst. Die Daten werden Infoscore von Einzelhändlern und Banken übermittelt. Mithilfe des Datenpools von Infoscore lässt sich die Kreditwürdigkeit von potentiellen Kunden überprüfen. Dementsprechend liegen nicht nur Informationen über Zahlungsstörungen (Zahlungsverzug, Zahlungsausfall) vor, sondern auch Einträge in Schuldnerverzeichnisse oder Informationen  über gerichtliche Mahnverfahren. So kann man sich als Unternehmen an Infoscore wenden, um sich über die Zahlungsmoral eines potentiellen Neukunden zu informieren. Liegen negative Informationen vor, empfehlen sich risikoarme Zahlungsbedingungen wie bspw. Vorkasse oder per Nachnahme.

Scoring

Infoscore wendet, um Prognosen über das Zahlungsverhalten von Konsumenten abzugeben, die sogenannte Scoring-Methode an; diese basiert auf einer Wahrscheinlichkeitsrechnung. Das Prinzip ist die rechnerische Analyse vorliegender Daten, also des Zahlungsverhaltens eines Konsumenten in der Vergangenheit.

Die Daten, die Infoscore erhält, werden unterschiedlich gewichtet. So können große Versandhändler besonders viele valide Daten liefern, andere Branchen weniger. Auch das Ziel der Prognose führt zu einer unterschiedlichen Gewichtung. Will ein Unternehmen bspw. wissen, ob es einem Neukunden guten Gewissens ein Zahlungsziel einräumen kann, so nutzt die Information, dass dieser Kunde häufig Stornierungen vorgenommen hat, in diesem Zusammenhang wenig. Liegen über diesen Kunden Informationen über Zahlungsausfälle vor, dann sind dies valide Daten im Sinne des Prognoseziels.

Die Scoring-Methode wird auch angewandt, um Banken das Urteil über die Kreditwürdigkeit eines potentiellen Kreditnehmers zu ermöglichen. Es handelt sich dabei um das Kredit-Scoring.

Vorteile des Scoring

Das Scoring hilft also beim Zustandekommen risikoarmer Geschäfte bzw. Geschäftsbeziehungen. So können für jeden Kunden individuelle Zahlungskonditionen festgelegt werden. Das ist nicht zuletzt auch wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens selbst, denn, wenn es bei allen Kunden Vorkasse verlangte, verlöre es viele davon an einen Konkurrenten.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

4 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

5 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

5 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

5 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

5 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

5 Monaten ago