Kredit

Existenzgründer Wissen – Kreditentscheidung

Kredite werden nicht jedermann gewährt - das ist keine Neuigkeit. Der Begriff "Kreditentscheidung" beschäftigt sich dabei speziell damit, wie und ob einer Person ein Kredit gewährt wird. Es ist hierbei nicht sonderlich überraschend, dass vieles heutzutage auch maschinell abläuft.

Ein Kreditverhältnis zwischen Kreditgeber und -Nehmer ist zugleich ein Vertrauensverhältnis. Dieses ist gekennzeichnet durch den Willen des Kreditnehmers, den Kredit zu den gegebenen Konditionen zurückzuzahlen. Zugleich ist der Kreditgeber in der Pflicht, diese ausgemachten Konditionen auch einzuhalten. Eventuelle Sonderzahlungen oder andere "Extras" eines Kredites sind ebenfalls einzuhalten. Oftmals kommt es vor, dass das Vertrauensverhältnis enttäuscht wird. Dann greifen bestimmte Mechanismen, meist zum Vorteil des Kreditnehmers, die dessen Ruin abwenden sollen, beispielsweise das Insolvenzverfahren. Hierbei bekommt der Kreditgeber allerdings nur einen Teil des Geldes zurück, dass er damals verliehen hat.

Um solche Unglücke erfolgreich abzuwehren, bedarf es einiger präventiver Maßnahmen: So ist es extrem wichtig, dass der Kreditentscheid auf vorher fundierten Erkenntnissen über den Kreditnehmer beruht. Es besteht also der Bedarf einer Katalogisierung von Kreditnehmern. Dies geschieht wie bei Ländern, Staaten bzw. Nationen auch, mit Hilfe der Noten AAA oder AA oder andere. AAA ist dabei die beste Note und bezeugt eine gute und zuverlässige Kreditwürdigkeit. Mit Hilfe dieser Noten können die Kreditanträge bzw. Kreditentscheidungen deutlich schneller und effizienter bearbeitet werden, da eine gewisse Mechanisierung möglich ist und sich nicht mehr jeder Bankberater mehrere Kreditanträge ansehen muss. So werden die Anträge maschinell erfasst und durchlaufen ein ausgekügeltes Raster. Die verschiedenen Weichen, abhängig von den verschiedenen Parametern, leiten den Kreditantrag nach dem Rot/Grün Prinzip dann bis zum endgültigen Entscheid: Ja oder Nein. Diese Kreditentscheidung kann also in Echtzeit gegeben werden - meist deshalb auch online.

Gewerbliche oder allgemein größere Kredite und deren Kreditentscheidung werden aber immer noch von einzelnen Bankmitarbeitern oder gar Ausschüssen abgehandelt. Auch die Protokollierung und die Entscheidungen erfolgen dann per Protokoll und nicht elektronisch.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

3 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago