Existenzgründung

Existenzgründung in Cuxhaven

Wer eine unternehmerische Tätigkeit in Cuxhaven vorbereitet, bekommt unterstützende Cash-Mittel vom Staat geschenkt und ist zudem sein persönlicher Herr. Gleichwohl sollten Sie immer einen Businessplan realisieren, um Fördermittel zu erhalten. Ein Geschäftskonzept zeichnet sich durch eine angepasste Investitionsplan, Fibu, Finanzierung, Sales aus.

Existenzgründung in Cuxhaven

Die unternehmerischen Tätigkeit in Cuxhaven ist in keinen Studien (2017 - 2020) als besonders gründerfreundlich bewertet worden. Mit 48.371 Bürgern (Stand 2018) zählt Cuxhaven zu den mittleren Städten in der BRD. Hierbei hat sich die Anzahl der Einwohner von 1939 (32.369), 1950 (36.370), 1960 (38.692), 1970 (47.185), 1980 (58.666), 1990 (56.090), 2000 (53.391), 2010 (50.492) und 2017 (49.432) rückläufig (-0,04) entwickelt. Die Bürger verteilen sich auf einer Fläche von 125,32 qkm, was 2.593 Bewohner je qkm bedeuten. Großstadt ist Cuxhaven seit 1.899 und zählt zum Bundesland Niedersachsen.

Existenzgründung in Cuxhaven – Ämter, Behörden

Eine Firma zu gründen in Cuxhaven gelingt nicht ohne Behörden, Agentur für Arbeit, IHK. Der erste Weg führt Startups oft zur Behörde, HWK, Agentur für Arbeit, IfB. Denn hier sind passende Broschüren und Flyer zur unternehmerischen Tätigkeit vorhanden oder werden in Tutorials vergütungsfrei durch professionelle Unternehmensberater geschult. Wir raten Selbständigen bei Selbstständigkeit in PLZ 27472 die anschließenden Ämter in Cuxhaven zu kontakten:

  • Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum Am Schäferstieg 2 21680 Stade Telefon 0 41 41/5 24-0 Fax 0 41 41/5 24-111 E-Mail info@stade.ihk.de http://www.stade.ihk24.de
  • Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Friedenstraße 6 21335 Lüneburg Tel. 04131 712-0 Fax 04131 712-201 info@hwk-bls.de http://www.hwk-bls.de
  • Finanzamt Cuxhaven Poststraße 81 27474 Cuxhaven Postfach: 2 80 27452 Cuxhaven Telefon: (04721) 563 - 0 Telefax: (04721) 56 33 13 E-Mail: Poststelle@fa-cux.niedersachsen.de Internet: www.ofd.niedersachsen.de/portal

Existenzgründung in Cuxhaven – Gründungsberater, Gründungszentren

Aufschlussreich ist es für Neustarter in Cuxhaven aber auch, örtliche Innovations- und Gründerzentren zu konsultieren. Diese werden oftmals von der City Cuxhaven bezuschusst und sorgen mit vielfältigen Anlaufstellen für Beratung bei der Selbständigkeit. Zu den Dienstleistungen zählen günstige Büroarbeitsplätze, Magazin, Seminare, Networking. Immer im Fokus stehe sollte für angehende Unternehmer in Cuxhaven ist aber der Informationsaustausch mit Gleichgesinnten, was vermeidet, dass die Firma wieder schnell aufgegeben werden muss. Erste Fachadresse sind ständig die regionalen Unternehmensberater in Cuxhaven:

  • Team U - RESTART gGmbH Markmannsgasse 7 50667 Köln Geschäftsführer: Attila von Unruh, Jürgen Blass Telefon: +49 221 / 99 98 34 - 00 Telefax: +49 221 / 99 98 34 - 10 eMail: info@team-u.de Quelle: beraterboerse.kfw.de, BAFA, Google Qualifizierung: Gründungsberatung

Existenzgründung in Cuxhaven – Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Ein ergänzender gewichtiger Ort für angehende Unternehmer ist die Bundesanstalt für Arbeit in Cuxhaven. In Cuxhaven sind 11.997 arbeitslos gemeldete Personen, bei einer Arbeitslosenrate von 5,40%. Derzeit werden 2.683 Jobs als offen gelistet (Stand 2020).

Laut Statistik starten in Cuxhaven 8 Arbeitslosengeldempfänger (Stand 2018) aus der Arbeitslosigkeit (ALG 1 und ALG 2) mit dem Förderung Gründungzuschuss. 2015 lag die Zahl nach der alten Regelung bei 43 (Überbrückungsgeld) und 22 (Ich AG). Der Gründungzuschuss ist für eine Menge Personen ohne Arbeit in Cuxhaven eine nachhaltige Ausweichlösung zur Unbefristeten Beschäftigung und wird deshalb auch vom Staat bezuschusst. Weitere Subventionen in Cuxhaven finden Firmengründer in einem weiteren Artikel von uns!

  • Agentur für Arbeit Cuxhaven Holstenplatz 2 27472 Cuxhaven +49 4141 926 900 0800 4 5555-00(Arbeitnehmer)* 0800 4 5555-20(Arbeitgeber)*

Existenzgründung in Cuxhaven – Gewerbeanmeldung, Gewerbeamt

Ist der Beschluss zur Existenzgründung in Cuxhaven gefallen, wird als allererstes das Gewerbeamt in Cuxhaven angesteuert. Nicht zum Gewerbe zählen:

  1. Urproduktion, Beispielsweise Land- und Forstwirtschaft
  2. Freie Berufe, Beispielsweise Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater
  3. die Verwaltung eigenen Vermögens (Beispielsweise eines Miethauses)

Beim Gewerbeamt erfolgt die Registration für 30,00 €. Direkt hält man die beliebete Gewerbeanmeldung in der Hand. Die Gewerbeabmeldung liegt bei 20,00 €. Und die Gewerbe-Ummeldung verursacht Kosten von 25,00 €. Für die Gewerbe Registrierung gibt es bundeseinheitliche Vordrucke. Für die Gewerbe Anmeldung reichen die Kopie des Personalausweises oder Passes mit letzter Meldebescheinigung. ACHTUNG: Für eine juristische Person mit einem gesetzlichen Vertreter, ebenso für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter und bei Ausschank alkoholischer Getränke erhöht sich die Gebühr für jede natürliche Person und jeden gesetzlichen Vertreter. Fragen Sie nach! Erlaubnispflicht (nicht abschließend):

  1. Gaststätten/Spielhallen
  2. Maklerbüros/ Immobilien, Finanzierungen
  3. Taxen, Mietwagen
  4. Güterkraftverkehr
  5. Fahrschulen
  6. Apotheken
  7. Arbeitnehmerüberlassung
  8. Bewachungsgewerbe
  9. Besondere Art des Gewerbes: Reisegewerbekarte

In Cuxhaven gab es 2018 ganze 1.741 Gewerbeanmeldungen und 1.808 Gewerbeabmeldungen. Hier muss die Stadt dringend Fördermassnahmen einleiten.. Nach der Gewerbeanmeldung in Cuxhaven kriegt man auch zeitnah Korrespondenz vom Fiskus, das sich natürlich dafür interessiert, wieviel Steuern Sie entrichten müssen. Hier empfehlen wir daher immer Hilfe beim Erledigen hinzuzuziehen.

  • Stadt Cuxhaven Der Oberbürgermeister Fachbereich Verwaltungsdienste Rathausplatz 1 27472 Cuxhaven Fax: 04721 - 700 901 E-Mail: E-Mail versenden
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

3 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago