Businessplan

Existenzgründung Wissen – Businessplan für Stadt

Es gibt öffentliche Förderprogramme auf mehreren Ebenen: Sowohl lokal in der Stadt, regional im Land, national im Bund, international in Europa und letztendlich in der ganzen Welt. Die Voraussetzung für eine Förderung auf einer diese Ebenen ist sicherlich der Businessplan. Ein Businessplan sollte das Unternehmen repräsentieren. Im Businessplan ist jeder Teil des Unternehmens analysiert worden. Außerdem werden die Strategien auf Basis dieser Analysen festgelegt. Der Businessplan enthält Details zum Unternehmen bzw. dem Unternehmer selbst sowie zu Unternehmung. Dies umfasst sowohl quantitative als auch qualitative Analysen. Einerseits muss das Unternehmen rentabel arbeiten, andererseits benötigt es dazu ein gutes Marketing. Risikoanalysen und Konkurrenzanalysen sind für derartige Erkenntnisse ebenfalls notwendig und damit Teil des Businessplans.

Businessplans anpassen für öffentliche Förderung

Um öffentliche Förderprogramme oder Kredite für die eigene Unternehmung gewährleistet zu bekommen, muss der Businessplan das Risiko rechtfertigen, welches der Unternehmung innewohnt. Für Banken beispielsweise, aber generell für jeden Geldgeber – auch Förderer – sind der Finanzteil und der Marketingteil im Businessplan deshalb besonders wichtig. Hier können Geldgeber sehr schnell herausfinden, wie es um das Unternehmen bzw. die Unternehmung steht und inwieweit sich der Unternehmer damit auseinandergesetzt hat. Um ein Förderprogramm zu bekommen muss der Businessplan also darauf ausgerichtet werden, den Geldgebern Sicherheiten zu bieten. Diese Sicherheiten bestehen nicht etwa in Form von materialistischen Objekten, sondern in Form von einer guten und vor allem gut umgesetzten Geschäftsidee.

Vorteile durch die Unternehmung selbst

Die vielen verschiedenen Förderprogramme von Stadt, Land, Bund und auf europäischer Ebene haben alle sehr unterschiedliche Voraussetzungen. Oft knüpfen diese Voraussetzungen an branchenspezifische Aspekte an: So existieren beispielsweise extra für hochtechnologische Gründungen oder Vorhaben angefertigte Förderprogramme. Wenn ein solch spezifisches Förderprogramm angestrebt wird, muss der Businessplans neben einem besonders ausführlichen Finanz- und Marketingteil das Produkt im Sinne der Förderer richtig darstellen. Bei hochtechnologischen Unternehmen muss also dargestellt werden, inwieweit das Produkt in der Region Arbeitsplatz schafft und die hochtechnologischen Fortschritte der Allgemeinheit dienen.

_______
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Mandatsvereinbarungen ausdrücklich nicht zu unserem Mandatsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Mandanten uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Mandates sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Unsere Ratgeber weisen Ihnen den Weg bei beruflichen Problemen. Daher haben praxisrelevante Fälle für Sie herausgesucht und exemplarisch beantwortet ohne den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle denkbaren Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt sein können. Deshalb sollten Sie stets überlegen, welche Änderungen und Ergänzungen noch notwendig sein können. Deshalb kann die Lektüre des Ratgebers und soll eine Beratung nicht ersetzen. Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich nicht zu unserem Auftragsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Auftraggeber uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Auftrags sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Folglich wurde der Ratgeber mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Da jedoch Änderungen der Rechtslage, abweichende Rechtsansichten und Fehler der Autoren niemals ganz ausgeschlossen werden können, erhebt keine der in den Texten enthaltenen Formulierungen Anspruch auf uneingeschränkte Rechtsgültigkeit. Die Autoren übernehmen daher keine Haftung für den Inhalt der Muster­texte. Folglich distanziertsich der Autor sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des §111 StGB interpretiert werden könnten. Daher dienen die entsprechenden Informationen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.
Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

6 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

6 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

7 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

7 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

7 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

7 Monaten ago