Der Begriff Businessplan bedeutet im Deutschen „Geschäftsplan“. Gemeint ist damit ein Plan, welcher die Geschäftsidee wie auch jener Maßnahmen eines Unternehmens beinhaltet, die zur Umsetzung dieser Geschäftsidee nötig sind. Businesspläne bestehen aus mehreren Teilen, wobei die beiden wichtigsten Teile der Marketingplan und der Finanzplan sind.
Immer wenn einen Gründungsvorhaben bzw. eine Unternehmung umgesetzt werden soll, ist ein Businessplans unabdingbar. Dabei ist der Umfang des Businessplans vom Vorhaben abhängig: Eine Person, die beispielsweise ein kleines Café in der Stadt eröffnet, schreibt vom allgemeinen Inhalt her denselben Businessplans wie jemand, der eine neue Papierfabrik aufmacht. Der Businessplan im letzteren Beispiel wird allerdings viel mehr Seiten umfassen. Längst sind Unternehmensgründungen aber nicht mehr das einzige, wo ein Businessplans gebraucht wird. Größere Konzerne nutzen beispielsweise bei Einführungen von neuen Produkten oder Firmenkäufen Businesspläne. Je nach Anwendungsbereich variiert der Schwerpunkt im Businessplan. Wie bereits erläutert ist für Banken der Marketing- und Finanzteil besonders interessant. Wenn es aber beispielsweise um die Frage einer Nachfolge geht, so wird der Analyseteil über den Nachfolger wichtiger. Geht es um firmeninterne Businesspläne, dann ist der Teil zur Gründerperson bzw. Informationen über das Management nicht nötig. Für Businesspläne gibt es bislang die folgenden Einsatzgebiete:
Der Businessplan wird im heutigen Zeitalter in der Regel mit einer Textverarbeitungssoftware erstellt. Mitunter nutzen viele auch im Internet erhältliche Programme, die ausschließlich auf Businesspläne ausgerichtet sind, anstatt den Businessplans völlig ohne Unterstützung beispielsweise in Microsoft Word oder OpenOffice Writer zu schreiben. Der Businessplan wird nach der Erstellung einerseits als Word- oder Open-Document und andererseits im PDF Format abgespeichert. Im letzteren Format kann er an Dritte geschickt werden. Das erste Format dient nur dem Autor, damit er den Businessplans eventuell verändern kann. PDF Dateien haben den Vorteil, dass sie nur sehr schwer veränderbar sind. Sie sind außerdem klein und mit vielen Systemen kompatibel – sei es nun ein High-End-PC, ein Smartphone, ein älterer Tablet-PC oder gar ein E-Book Reader.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…