Wie auch in anderen Branchen üblich, gibt es natürlich auch im Franchise verschiedene Verbände. Ein Verband ist dabei immer die Interessenvertretung der Branchenmitglieder. Der DFNV - Deutscher Franchise Nehmer Verband wurde 1992 gegründet und in Köln 1995 (Satzung) unter der Vereinsregisternummer: 12133 Amtsgericht Köln eingetragen. Der DFNV - Deutscher Franchise Nehmer Verband unterhält zurzeit eine Bundesgeschäftsstelle in Bonn sowie bundesweite Regionalgeschäftsstellen und Repräsentanzen in Deutschland.
DFNV – Deutscher FranchiseNehmer Verband e.V. Der DFNV ist die Interessenvertretung der Franchise-Nehmer in Deutschland
Ziel des DFNV ist die Vertretung der Interessen aller Franchisegeber und Franchisenehmer gegenüber der Politik und die Lösung von franchisespezifischen Problemen der Mitglieder. Der Focus hierbei liegt oft auf betriebswirtschaftlichen und juristischen Fragestellungen. Daneben betreibt der DFNV auch aktive Forschung, startet zahlreiche publikumswirksame Projekte und fördert Diskussionsgruppen um das Thema Franchise in Deutschland voranzutreiben. Der DFNV - Deutscher Franchise Nehmer Verband hat das Ziel, letztendlich bessere Rahmenbedingungen für Franchise in Deutschland zu erreichen, was letztlich dann allen Mitgliedern im Verband dient.
Wissenschaftliche Beiräte: Prof. Dr. jur. Gustav K.L. Real, Prof. Dr. Artur Kröner, Prof. Dr. Stephan Dietrich, Prof. Dr. Marko Grünhagen USA, Prof. Dr. Erich Bächle, Prof. hc. Dr. Dr. Gräfin Gabriele von Herberstein, Prof. Dr. Karl J. Werres, Prof. Dr. Gerd Stottmeister
NACHTRAG: der Verband wurde aufgelöst!
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…