In Deutschland gibt es nicht den Franchise Verband. Wie in anderen Branchen auch üblich, haben sich mehrere Interessenvertretungen der Franchisegeber und Franchisenehmer herausgebildet. Ein Franchising Verband kümmert sich dabei ähnlich wie andere Verbände auch immer um die Interessen der Mitglieder. Also im Franchise Verband kümmert man sich um die politischen, wirtschaftlichen und sonstigen Rahmenbedingungen und versucht für signifikante Verbesserungen für die Mitglieder zu erreichen.
Die Mitgliedschaft in einem Franchising Verband ist Geschmackssache. In Abhängigkeit der Wertigkeit des Gütezeichen Markt ist in einigen Fällen Sinn machen für Franchisegeber im Franchise Verband organisiert zu sein. Insbesondere bei größeren Finanzierungen durch beispielsweise die KfW Mittelstandsbank, spielte Mitgliedschaft eines Franchisegebers im Franchising Verband eine Rolle. Insofern finden sich im Franchise Verband in der Regel hauptsächlich Franchiseunternehmen beziehungsweise Franchisegeber. Dies sind auch mehr an der Verbesserung der Rahmenbedingungen interessiert, als letztlich der einzelne Franchisenehmer. Im Folgenden sie eine Auflistung der wichtigen Franchise Verbände:
_____
_____
_____
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…