Der Franchisegeber, ist ein Partner im Franchise in. Der zweite Partner ist der Franchisenehmer. Beide Partner unterzeichnen den so genannten Franchise Vertrag. Der Franchisegeber gewährt dem Franchisenehmer gegen Gebühr das Recht ein Geschäft entsprechend seinem entwickelten Franchisekonzept zu betreiben. Geregelt werden die Verhältnisse detailliert im Franchise Vertrag.
Unternehmer, der seine Produkte im Rahmen von Franchise durch selbstständige Lizenzhändler(innen) verkaufen lässt
Die Zeitschrift 'impulse' führt regelmäßig Franchisegeber Rankings durch. Bei über 900 Franchisegebern in Deutschland ein Anhaltspunkt der Attraktivität und das Markenimage des Franchise-Systems. Dabei bewertete 'impulse' in den Segmenten Nachhaltigkeit des Franchise-Konzepts, Nachhaltigkeit der Geschäftsidee und Dynamik der Franchise-Idee insgesamt 13 Kriterien wie Firmenalter, Partneranzahl, Verdienstchance, Wachstum und Expansionschancen der Partner. Für jedes Kriterium kann eine Jury maximal zehn Punkte vergeben. Die Bewertung der Franchisegeber erfolgt anhand der ermittelten Angaben und der Expertise von zahlreichen Juroren. Im Jahr 2010 lagen McDonald's, Fressnapf und Town& Country Haus auf den vorderen drei Plätzen. Zur Spitzengruppe gehören auch weiterhin die Franchiseunternehmen Backwerk, Burger King, Mrs. Sporty, Tee Gschwendner, Vom Fass, ReMax und Baby One. Franchisegeber können aber auch nach der Anzahl der Filialen bewertet werden. Dabei zeigt sich folgendes Bild:
Existenzgründer können natürlich auch ein eigenes Franchisesystem gründen und damit quasi Franchisegeber werden. Der Start eines eigenen Franchise-Systems sollte aber reiflich überlegt werden und nie ohne einen Franchiseberater umgesetzt werden.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…