Unternehmen, welche Dienstleistungen oder Produkte anbieten, machen oft Werbekampagnen; zumeist sind diese zeitlich befristet. Das Ziel der Werbekampagne ist ganz allgemein die Steigerung des Gewinns und des Umsatzes. Außerdem soll das Image des Unternehmens gestärkt werden. Dies soll planmäßig zu einer Verbesserung der Marktposition führen. Werbekampagnen dienen auch zur Markteinführung neuer Dienstleistungen oder Produkte. Jeder Werbekampagne liegt eine Werbeplanung zu Grunde. Diese wird auch Konzeption genannt. Folgende Rahmenbedingungen werden in der Konzeption festgelegt:
Die Konzeption und die Realisierung einer Werbekampagne werden in der Regel einer Werbeagentur überlassen. Größere Unternehmen haben eine eigene Marketingabteilung bzw. Werbeabteilung. Dennoch werden bei der Umsetzung der Werbekampagne mehrere externe Dienstleister benötigt. Dies sind beispielsweise Webdesigner, Film- und Tonstudios oder einfache Druckereien. Welche Dienstleister letztendlich an der Werbekampagne mitarbeiten, hängt stark von der Medienauswahl ab. Derartige Medien können beispielsweise gedruckte Medien sein. Auch TV Werbung oder Radio Werbung, wie auch Außenwerbung, Flyer, Handzettel, Prospekte, Kinowerbung, Abfangwerbung, Internetwerbung, Telefonwerbung oder Werbeartikel und vieles weitere sind jeweils eigene Medien.
Bei der Erstellung einer Werbekampagne bzw. der Konzeption bedient man sich, je nach Ausrichtung und Zielgruppe der Werbekampagne, einem einzelnen Medium oder mehreren Medien. Im Letzteren Fall wird von einem so genannten Mediamix gesprochen. Die Zielgruppe bestimmt dabei, welche Medien zum Einsatz kommen. Es ergibt beispielsweise sehr wenig Sinn, über das Telefon Papiermaschinen zu verkaufen.
Das Werbekonzept bzw. die Konzeption gibt die Rahmenbedingungen vor, in welchen sich alle Gestaltungsmaßnahmen einer Werbekampagne bewegen. Das Konzept kann in die folgenden drei Punkte aufgeteilt werden:
Es gibt für eine erfolgreiche Werbung diverse Anforderungen, die zu erfüllen sind. Darunter fallen beispielsweise die Stärke der Aufmerksamkeit, die Glaubwürdigkeit, die Merkfähigkeit, die Relevanz und die Kontinuität. Je mehr dieser Kriterien abgedeckt und je besser sie abgedeckt werden, desto eher steigt die Chance, dass die Werbekampagne das bewirkt, was damit zu erreichen gedacht wurde.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…