Fördermittel

Fördermittel – BMWi

Das Wohl und Wehe jedes Unternehmens hängt vom Umgang mit dem Thema "Finanzierung" ab. Dabei geht es vor allem um eine stimmige Finanzplanung. Im Zentrum der BMWi Förderungen stehen der Mittelstand (sowie Existenzgründer). Und das aus gutem Grund: Sie sorgen für Wettbewerb und Dynamik auf den Märkten, schaffen Arbeitsplätze und Innovationen. Mittelständler (und solche, die es werden wollen) leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft insgesamt. Es ist deshalb ein besonderes Anliegen des BMWi ein wirtschaftlich günstiges Umfeld für Existenzgründer zu schaffen und die Innovationskraft und den Ideenreichtum der kleinen und mittleren Unternehmen voll auszuschöpfen. Die Förderprogramme des BMWi sind heute ein wichtiger Teil der Wirtschaftspolitik für den Mittelstand. Die wichtigsten Förderprogramme für Existenzgründer und den Mittelstand sind:

  • KfW Gründercoaching Deutschland
  • KfW StartGeld
  • KfW-Unternehmerkredit
  • Unternehmerkapital: ERP-Kapital für Gründung
  • Unternehmerkapital: KfW-Kapital für Arbeit und Investitionen
  • Investitionszulage
  • Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA)
  • ERP-Beteiligungsprogramm
  • Bürgschaften des Bundes und der Länder
  • Mikrokreditfonds Deutschland
  • Innovationsgutscheine
  • Zuschüsse zu Ausgaben für externe Beratungsleistungen durch vom BMWi autorisierte Beratungsunternehmen
  • High-Tech Gründerfonds
  • ERP-Startfonds
  • ERP-Innovationsprogramm
  • Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
  • Hightech-Strategie für Deutschland

Die BMWi Förderdatenbank bietet einen Überblick über alle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Erhältlich sind auch die BMWi Broschüre "Wirtschaftliche Förderung: Hilfen für Investitionen und Innovationen". Diese BMWi Broschüre vermittelt Unternehmern einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme und Hilfen des Bundes. Das BMWi veröffentlicht auch zahlreiche weitere Informationen zur Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -führung sowie zu Finanzierung und Förderprogrammen -  bspw. bieten die BMWi GründerZeiten Informationen, Tipps und Hilfen zu verschiedenen Schwerpunkten rund um die Gründungsvorbereitung und Unternehmensführung.

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago