Fördermittel

Fördermittel – BRUT/ Gründungsvorbereitung

Das Bremer Förderprogramm BRUT besteht aus mehreren Förderbausteinen. Generell steht beim 12-monatigen Gründungsvorbereitungsprogramm die Gründungsidee, die Entwicklung eines tragfähigen Geschäftskonzeptes und die Gründung einschließlich operativer Geschäftsaufnahme im Vordergrund. Ebenso wird die Abwicklung erster Kundenaufträge begleitet und realisiert.

Förderung

  • Betriebswirtschaftliche Qualifizierungseminare
  • Gründungscoaching (Gruppencoaching, Teamcoaching)
  • Gründungsbegleitung zur Businessplanerstellung
  • Seedraumarbeitsplätze im Gründerzentrum Airport und im BITZ
  • ggf. finanzielle Förderung über Meilensteine als Projekt bezogene Hilfe zum Lebensunterhalt
  • ggf. Sachmittelzuschuss
  • Nachbetreuung nach Abschluss der Intensivphase

Förderregion

Bremen

Fördergruppe

  • ExistenzgründerInnen mit (Fach-) Hochschulabschluss
  • Gründerinnen und Gründer aus dem Handwerksbereich

Förder -Kriterien

Die Auswahl der Programmteilnehmenden wird anhand der schriftlichen Bewerbung und eines 75-minütigen Gesprächs getroffen

Programmstart ist jeweils im Frühjahr und Herbst

technologieorientierte o. wissensbasierte Dienstleistungs-/Produktidee o. eine wissensintensive Dienstleistung aus einer Meisterausbildung oder aus –vorzugsweise eigenen- Studien- u. Forschungsergebnissen (Magister-/Diplom-, Promotionsarbeit)

Zeitverfügbarkeit von   ca. 20 Wochenstunden zur Teilnahme am Ausbildungsprogramm (insgesamt 24 Tage im Programmjahr) und zur Gründungsvorbereitung

BewerberInnen, die noch an einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit (z.B. Diplom-, Promotions-, Habilitationsarbeit) arbeiten, müssen diese bis drei Monate nach Antragsbescheidung abgeschlossen haben

Förder-Beschreibung

Förderprogramm BRUT/
Gründungsvorbereitung

Ziel des zwölfmonatigen Programms ist, innerhalb dieser Zeit aus einer innovativen Geschäftsidee über die Entwicklung eines tragfähigen Geschäftskonzeptes die Gründung einschließlich der operativen Geschäftsaufnahme zu realisieren.

Die systematische Unterstützung besteht aus mehreren Bausteinen:                   betriebswirtschaftliche Qualifizierung, Gründungscoaching, Gründungs-Intensivbegleitung, Kontakt- und Networkingangebote, Büroräume und Werkstattplätze, finanzielle Förderung als Hilfe zum Lebensunterhalt-

Die Aufnahme von neuen Teilnehmenden und ihren Gründungsprojekten erfolgt zweimal jährlich: im Frühjahr (Bewerbungsschluss: Mitte Januar) und im Herbst (Bewerbungsschluss: Mitte August).

Investition

17.500

Netto Förderung

17.500

Förderung in %

100

Förderstelle

Bremer Auf-bau-Bank GmbH
Kontorhaus am Markt
Langenstraße 2-4 (Eingang Stintbrücke 1)
28195 Bremen
Tel.: 0421 96 00-415
Fax: 0421 96 00-840
mail@bab-bremen.de
www.bab-bremen.de

Antragsstelle

Andreas Mündl
Bremer Aufbau-Bank GmbH
Kontorhaus am Markt
Langenstraße 2-4 (Eingang Stintbrücke 1)
28195 Bremen
Tel 0421-2208-173 oder 0421-9600-341
andreas.muendl@bab-bremen.de
www.bab-bremen.de

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago