Fördermittel

Fördermittel – DIN EN ISO 14001

Das Land Bremen möchte eine möglichst breite Einführung von Umweltmanagementsystemen (UMS) bei Bremer Unternehmen erreichen. Dies kann laut den Fachleuten eine langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), sowie eine Sicherung der Arbeitplätze (Standortstärkung) bedeuten.

Förderung

  • Bestandsaufnahme
  • Zieldefinition
  • Aufbau und Einrichtung des UM-Systems
  • Hilfestellung bei der Dokumentation des Systems
  • Systemprüfung/-verbesserung
  • Vorbereitung auf das Zertifizierungs-Audit

Förderregion

Bremen

Fördergruppe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Förder -Kriterien

Richtlinie zur Förderung der Einführung von Umweltmanagementsystemen nach der DIN EN ISO 14001. Zuwendungsfähig sind Kosten des Zuwendungsempfängers für den Aufbau und die Implementierung eines Umweltmanagementsystems nach der DIN EN ISO 14001 oder der EMAS II - Verordnung zur Vorbereitung der ersten Zertifizierung bzw. Validierung.

  • Bei mittleren Unternehmen werden bis zu 50% der Beratungsleistungen gefördert
  • Bei kleinen Unternehmen werden bis zu 60% der Beratungsleistungen gefördert
  • 770 €/Tag werden dabei als Beratungshonorar zugrunde gelegt
  • Die Erstzertifizierung wird anteilig gefördert
  • Die maximale Förderung beträgt 11.000 € pro Antragssteller(in)
  • Interne Personalkosten nach einem pauschalierten Stundensatz

    48,57 €/Std.

    für leitendes Betriebspersonal,

    95,00 DM/Std.

    Ingenieure u. wissenschaftl. Personal

    38,35 €/Std.

    für Meister, Techniker und 75,00 DM/Std. vergleichbares Personal

    28,12 €/Std.

    für Facharbeiter, Schreibkräfte

    55,00 DM/Std.

    und vergleichbares Personal

Den geförderten Unternehmen/Organisationen wird zur Auflage gemacht, eine Zertifizierung bzw. Validierung/Registrierung durchzuführen und sich zu mindestens einer wiederholten Zertifizierung/Validierung zu verpflichten.

Beim Öko-Audit soll der Projektbeauftragte noch mindestens 24 Monate nach Abschluss des Projektes im Unternehmen beschäftigt bleiben oder bei Ausscheiden durch einen qualifikatorisch gleichwertigen Mitarbeiter ersetzt werden. Die Projektträgerin behält sich vor, anderenfalls den für diese Person gewährten Personalkostenzuschuss zurückzufordern.

Förder-Beschreibung

DIN EN ISO 14001

Positives Umweltimage kann sich schnell auszahlen - Umweltmanagementsysteme helfen Kosten sparen.

Investition

18.333

Netto Förderung

11.000

Förderung in %

60

Förderstelle

RKW Bremen GmbH

Langenstraße 6–8
28195 Bremen

Tel. (04 21) 32 34 64-0
Fax (04 21) 32 62 18

info@rkw-bremen.de
http://www.rkw-bremen.de

Antragsstelle

RKW Bremen GmbH

Langenstraße 6–8
28195 Bremen

Tel. (04 21) 32 34 64-0
Fax (04 21) 32 62 18

info@rkw-bremen.de
http://www.rkw-bremen.de

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Woche ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

2 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

4 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

1 Monat ago