Fördermittel

Fördermittel – ERP-Innovationsprogramm der KfW Mittelstandsbank

Das ERP-Innovationsprogramm der KfW-Mittelstandsbank ist für innovative Unternehmen mit Forschungs- udn Entwicklungsabteilung geeignet. Denn alle FuE Maßnahmen und auch die Einführung neuer Produkte, können dann darüber finanziert werden.

Förderung

Investitionen F&E

Förderregion

Deutschland

Fördergruppe

Als antragstellendes Unternehmen muss man mindestens schon zwei Jahre am Markt bestanden haben

Förder -Kriterien

  • Höchstkreditbetrag liegt bei 1 Million Euro in den alten Bundesländern und 2,5 Millionen Euro im Rest der Republik
  • Die zu gewährenden Mittel werden beim KfW ERP-Innovationsprogramm in zwei Teilen als Fremdkapital und im Nachrang vergeben, dabei ist der Anteil des Nachrangs umsatzab-hängig, wer weniger als 50 Millionen Euro umsetzt, erhält 60 Prozent, wer darüber liegt 50 Prozent
  • Es kann auch eine nachträgliche Förderung beantragt werden
  • Diese Förderung ist kom-binierbar mit anderen Förderprogrammen, unter der Auflage, dass dadurch bestimmte EU-Förderhöchstgrenzen nicht überschritten werden

Förder-Beschreibung

ERP-Innovationsprogramm der KfW Mittelstandsbank

Beim ERP-Innovationsprogramm der KfW Mittelstandsbank geht es um die langfristige Finanzierung von innovativen Dienstleistungen und Verfahren, sowie der Forschung und Entwicklung neuer Produkte, beziehungsweise von Verfahren oder Dienstleistungen sowie ihrer Markteinführung in Deutschland.

  • Forschungs- und Entwicklungsphase
  • Der Umsatz darf hier nicht höher als 124 Millionen Euro sein, es sei denn, es handelt sich um eine Neuheit, dann dürfen es maximal 500 Millionen Euro sein.
  • Der Höchstkreditbetrag liegt bei 5 Millionen Euro, die Laufzeit der Rückzahlung zehn Jahre.
  • Markteinführungsphase
  • Das Unternehmen muss die KMU-EU-Kriterien erfüllen.

Investition

2.500.000

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

KfW Mittelstandsbank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Fax: 069 74 31-29 44

info@kfw.de
www.kfw-mittelstandsbank.de

Antragsstelle

Die KfW gewährt Kredite nicht unmittelbar an den Investor, sondern ausschließlich über Kreditinstitute, die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite vollständig die Haftung übernehmen. Der Antrag ist daher bei einem Kreditinstitut zu stellen (dessen Wahl steht dem Endkreditnehmer frei)

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

4 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

4 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

5 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

5 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

5 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

5 Monaten ago