Fördermittel

Fördermittel – Innovationsfonds Brandenburg

Das Land Brandenburg möchte die Mittel des Innovationsfonds einsetzen, um die Innovationsfähigkeit der brandenburgischen Wirtschaft zu stärken. Das ist löblich, den vor allem die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen muss gesteigert werden. Hier gilt es durch die Einführung neuer Technologien mit Krediten zu unterstützen und als Folgewirkung qualifizierte Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen. Ziel des Programms ist es, den brandenburgischen Unternehmen das Investitionsrisiko zu erleichtern.

Förderung

Gefördert werden können Innovationsvorhaben, soweit diese neue technische Produkte, Verfahren oder neue produktionsnahe Dienstleistungen zum Gegenstand haben und diese im Land Brandenburg entwickelt, hergestellt bzw. erbracht werden.

  • Materialkosten
  • Fremdleistungen
  • Personalkosten
  • Reisekosten
  • Investitionskosten für Maschinen
  • Rechnerkosten

Förderregion

Land Brandenburg

Fördergruppe

kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

  • technologieorientierte innovative kleinen und mittleren Unternehmen, die sich im Land Brandenburg in der Gründung befinden oder die im Land Brandenburg angesiedelt werden,
  • von bereits im Land Brandenburg bestehenden technologieorientierten innovativen kleinen und mittleren Industrie-, Handwerks- und produktionsnahen Dienstleistungsunternehmen.

Förder -Kriterien

  • zinsgünstige Darlehen bis zu 40 % der förderbaren Kosten
  • Laufzeit 10 Jahre bei 2 tilgungs- und zinsfreien Anlaufjahren
  • in Einzelfällen Beteiligungen

Förder-Beschreibung

Innovationsfonds

Stärkung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen

Einführung neuer Technologien und Schaffung wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze durch Unterstützung der Unternehmen bei der Übernahme des Neuerungsrisikos.

Investition

255.000

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB)
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 660-0
Fax: 0331 660-1234
www.ilb.de

Antragsstelle

ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104 - 106
14480 Potsdam

Tel.: +49- (0)3 31- 6 60- 38 30
Fax: +49- (0)3 31- 6 60- 38 40

info@zab-brandenburg.de
http://www.zab-brandenburg.de

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

3 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago