Die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln von KMU ist eine wichtige Aufgabe der KfW. Damit sind insbesondere die kleinen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Einzelunternehmer sowie Freiberufler in deutschen Regionalfördergebieten gemeint. Alle Investitionen, die mittel- und langfristig der Finanzierung bedürfen und zudem einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen, können von Unternehmen über das KfW ERP-Regionalförderprogramm finanziert werden. Hier gilt es also die Förderrichtlinien zum Start abzuklären.
Neue Länder und Berlin sowie die Regionalfördergebiete in den alten Ländern
KfW ERP-Regionalförderprogramm
Das ERP-Regionalförderprogramm der KfW Mittelstandsbank er-möglicht Investitionen in den neuen Bundesländern und Berlin sowie in den alten Bundesländern in den Gebieten der Gemeinschaftsaufgabe, damit dadurch Betriebe errichtet, übernommen oder erweitert werden können.
3.000.000
0
0
KfW Mittelstandsbank
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Fax: 069 74 31-29 44
info@kfw.de
www.kfw-mittelstandsbank.de
Antragsstelle
Die KfW gewährt Kredite nicht unmittelbar an den Investor, sondern ausschließlich über Kreditinstitute, die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite vollständig die Haftung übernehmen. Der Antrag ist daher bei einem Kreditinstitut zu stellen (dessen Wahl steht dem Endkreditnehmer frei)
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…