Fördermittel

Fördermittel – Mittelstandsförderung – Kurzberatung

Der Freistaat Sachsen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mit geförderten Kurzberatungen.

Förderung

Beratung zu Existenzgründung, Existenzfestigung, Unternehmensfinanzierung

Förderregion

Sachsen

Fördergruppe

  • ExistenzgründerInnen
  • Unternehmen (KMU)
  • Verband
  • Vereinigung

Förder -Kriterien

Sächsischen Unternehmen muss ein kostenloser und diskriminierungsfreier, insbesondere auch nicht von einer Mitgliedschaft in der Organisation des Projektträgers abhängig gemachter Zugang zu den angebotenen Beratungsleistungen gewährt werden

Bei erstmaliger Be-antragung gilt: Der Projektträger hat in geeigneter Form glaubhaft zu machen, dass bei den sächsischen KMU Bedarf für das zusätzliche Kurzberatungsangebot besteht und die Finanzierung ohne Zuschuss nicht gesichert ist

Bei Wiederholungsanträgen gilt: Als Grundlage für die Einschätzung des weiteren Bedarfs sind die quantitativen Ergebnisse des Vor-jahres bei der Antragstellung vorzulegen. Daraus soll sich insbesondere das Verhältnis der tatsächlich geleisteten Jahresarbeitsstunden des geförderten Beraters zu den geleisteten Beratungsstunden ergeben

Eine Förderung von Beratern, die schwerpunktmäßig natürliche Personen vor der Existenzgründung oder Unternehmensübergabe beraten, kann nur im Falle einer Koförderung durch den Bund oder die EU erfolgen

Förder-Beschreibung

Mittelstandsförderung – Kurzberatung

Der Freistaat Sachsen fördert im Rahmen der Richtlinien zur Mittelstandsförderung kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei allen kurz-beratungsrelevanten Fragestellungen. Zu diesem Zweck kann der Einsatz organisations-eigener Berater bei Kammern, Verbänden und sonstigen Organisationen der Wirtschaft ohne Erwerbscharakter gefördert werden.

Die Beratung ist für Existenzgründer und Unternehmen kostenfrei.

Die Zuwendung an den Projektträger wird als Zuschuss zu den Personalausgaben gewährt.

Die Höhe der Förderung beträgt maximal 65% der förderfähigen Personalausgaben.

Im Falle einer Koförderung durch den Bund oder die EU werden bis zu 70% der förderfähigen Aufwendungen gefördert, sofern sich ein Zuschuss von mindestens EUR 1.000 errechnet.

In der Regel werden maximal fünf Tagewerke pro Jahr und KMU gefördert

Investition

20.000

Netto Förderung

14.000

Förderung in %

75

Förderstelle

Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)
Pirnaische Straße 9
01069 Dresden
Tel. (03 51) 4 91 00
Fax (03 51) 49 10 40 00
service-cen-ter@sab.sachsen.de
http://www.sab.sachsen.de

Antragsstelle

Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)
Pirnaische Straße 9
01069 Dresden
Tel. (03 51) 4 91 00
Fax (03 51) 49 10 40 00
service-cen-ter@sab.sachsen.de
http://www.sab.sachsen.de

 

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Woche ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

2 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

4 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

1 Monat ago