Fördermittel

Fördermittel – Niedersachsen-Kredit

Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, Existenzgründer und Freiberufler kann man den Niedersachsen-Kredit in Anspruch nehmen. Bis zu 1.5 Miollionen Euro stehen zur Vefügung je Unternehmen.

Förderung

  • Investitionen: Grundstücke und Gebäude
  • Baumaßnahmen
  • Kauf von Maschinen
  • Anlagen und Einrichtungsgegenständen
  • die Übernahme eines bestehenden Unternehmens oder der Erwerb einer tätigen Beteiligung
  • Betriebsmittel inklusive Warenlager

Förderregion

Niedersachsen

Fördergruppe

  • Existenzgründer
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Freiberuflich Tätige

Ausgeschlossen von der Förderung sind:

  • landwirtschaftliche Unternehmen der Primärproduktion, der Fischerei und der Aquakultur sowie Investitionen in Schlachthöfe und Ölmühlen
  • Sanierungsfälle und Unternehmen in Schwierigkeiten
  • Exportbeihilfen bzw. Schutzmaßnahmen von heimischen Gütern vor Importen
  • Unternehmen des Steinkohlebergbaus
  • der Erwerb von Fahrzeugen von Unternehmen des Transportsektors (ausgenommen Schienenfahrzeuge)

Förder -Kriterien

  1. Investitionen:
  • Finanzierungsanteil: bis zu 100 % der förderfähigen Kosten
  • Kreditbetrag:  20.000 € bis 1.500.000 €
  1. Betriebsmittel inklusive Warenlager:
  • Finanzierungsanteil: bis zu 100 % der förderfähigen Kosten
  • Kreditbetrag: max. 1.500.000 €
  • Laufzeit: max.10 Jahre
  • Tilgung: max. 2 Jahre

Förder-Beschreibung

Niedersachsen-Kredit

  • Der Niedersachsen-Kredit dient der langfristigen Finanz-ierung von Investitionen in Niedersachsen sowie der Finanzierung von Betriebsmitteln.
  • Zu den Betriebsmitteln zählen auch Warenlagerfinanzierungen.
  • Die Kredite werden zu günstigen, risikogerechten Zinssätzen, die für die gesamte Kreditlaufzeit festgeschrieben werden, vergeben.
  • Die Kredite werden mit Mitteln der KfW Mittelstandsbank refinanziert

Investition

1.500.000

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

Investitions- und Förderbank
Niedersachsen – NBank
Günther-Wagner-Allee 12-16
30177 Hannover
Tel.: 0511. 30031-333
Fax: 0511. 30031-11333
beratung@nbank.de
www.nbank.de

Antragsstelle

Die NBank gewährt Kredite nicht unmittelbar an den Kreditnehmer, sondern ausschließlich über Kreditinsti-tute, die für die von ihnen durchgeleiteten Kredite die Haftung übernehmen. Der Antrag ist daher bei einem Kreditinstitut zu stellen (dessen Wahl steht dem Kreditnehmer frei)

Achtung: Der Antrag ist vor Beginn des Vorhabens bei der Hausbank zu stellen.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

3 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

3 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

4 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

4 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

4 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

4 Monaten ago