Fördermittel

Fördermittel – Technologieförderprogramm L-Bank Tech 60

Das Förderpogramm des Landes Baden Württemberg passt perfekt für Investitionen in innovative Technologien. Unternehmen erhalten vom Land Baden Württemberg günstige Förderdarlehen und können damit zum Beispiel neue Produktionsanlagen und
Maschinen finanzieren. Laut den Förderbedingungen können auch Kosten der Anpassungs-Entwicklung oder der Markterschließung finanziert werden.

Förderung

  • Investitionen zur Einführung neuer Produkte / Produktionsverfahren
  • Markterschließungsaufwendungen

Förderregion

Baden Württemberg

Fördergruppe

Produktions- & Handwerksbetriebe in BW mit weniger als 300 Mitarbeitern

Förder -Kriterien

  • Reine Ersatzinvestitionen werden nicht gefördert
  • Unternehmen muss das Produkt / Verfahren nicht selbst entwickeln
  • 3,60% - 6,45% nom. bei 96 % Auszahlung (Preisklassen A – G) für KMU
  • bei 10 Jahren Laufzeit & 2 Tilgungsfreijahren
  • 4,75% - 7,60% nom. bei 96 % Auszahlung (Preisklassen A – G) für Nicht-KMU (bis zu 300 MA)
  • Zinsbindung 5, 8 oder 10 Jahre
  • Optionale Bürgschaft über 60% des Darlehens (Tech60, 0,65-0,85% Gebühr p.a., 1% einmalig)

Förder-Beschreibung

Technologieförderprogramm L-Bank Tech 60

Für Investitionen in innovative Technologien erhalten Unternehmen besonders günstige Förderdarlehen.

  • Sie können damit zum Beispiel neue Produktionsanlagen und Maschinen finanzieren.
  • Die Technologie-Kredite sind darüber hinaus auch für Kosten der Anpassungs-Entwicklung oder der Markterschließung einsetzbar.
  • Die L-Bank bietet ihre Technologie-Kredite in Zusammenarbeit mit der KfW Mittelstandsbank an.
  • Grundlage ist das KfW-Programm Unternehmerkredit.
  • Die L-Bank verbilligt die ohnehin günstigen Zinssätze dieses Programms zusätzlich. Außerdem verzichtet die L-Bank für ein ganzes Jahr auf Bereitstellungszinsen.
  • Konditionen: Förderung bis 75 % der förderfähigen Kosten, ohne Obergrenze
  • Optionale Beteiligung der MBG (TechPlus, jährl. Gebühr 7,75% - 12,0%, 1% einmalig)

Investition

offen, je nach Antrag

Netto Förderung

0

Förderung in %

0

Förderstelle

L-Bank
Karlsruhe
Postanschrift:
L-Bank
76113 Karlsruhe

Hausanschrift:
L-Bank
Schlossplatz 10
76131 Karlsruhe
Tel.: 0721 150-0

Stuttgart
Postanschrift:
L-Bank
Postfach 10 29 43
70025 Stuttgart

Hausanschrift:
L-Bank
Börsenplatz 1
70174 Stuttgart
Tel.: 0711 122-0
wirtschaft@l-bank.de
www.l-bank.de

Antragsstelle

Die Unternehmen beantragen die Förderdarlehen bei ihrer Hausbank. Die Hausbanken leiten den Antrag, eventuell über ihr Zentralinstitut, an die L-Bank weiter.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

1 Woche ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

3 Wochen ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

4 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

4 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

1 Monat ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

1 Monat ago