Fördermittel

Zuschüsse Existenzgründer – Wer bekommt die Fördermittel?

Unglaublich aber wahr! Obwohl Europa ein Füllhorn von Fördermitteln über Deutschland ausschüttet, werden viele von Ihnen wohl nie von den unglaublichen Fördermöglichkeiten erfahren. Obwohl die europäische Union jedes Jahr viele Milliarden in die Wirtschaft ihrer Mitgliedsstaaten steckt, erreicht sie die deutschen KMUs – also Sie - damit kaum. Nur etwa ein Prozent der KMUs schafft es, sich ein Stück von diesem großen Kuchen abzuschneiden. Also von 100 Unternehmern gerade mal einer. Statistisch gesehen verschenken Sie als Unternehmer pro Jahr also durchschnittlich EUR 63.000. Betrachtet man ein ganzes Unternehmerleben können so bis zu EUR 1 Million auf der Strecke bleiben.

Die wichtigste geförderte Kategorie von Unternehmen sind immer die KMUs (=kleine und mittlere Unternehmen). Mit Wirkung vom 1. Januar 2005 wurden KMUs EU-weit neu definiert. Diese Definition ist für Sie wichtig, da Sie nur die attraktiven Fördermittel erhalten, wenn Sie in diese Kategorie fallen. Sollte Ihr Unternehmen die unten genannten Kriterien erfüllen, so sind Sie anspruchsberechtigt und erhalten nicht rückzahlbare Zuschüsse, sobald Sie einen Antrag bei dem entsprechenden Förderprogramm stellen. Im Einzelnen gilt die Einteilung in vier Klassen:

Unternehmenstyp Definition Realistischer Zuschuss pro Unternehmer
Existenzgründer Haupt- oder Nebengewerbe 0,15 - 0,1 Mio
Kleinstunternehmen Weniger als 10 Beschäftigte und Jahresbilanzsumme von höchstens

2 Millionen Euro oder Jahresumsatz von höchstens 2 Millionen Euro.

0,1 – 1 Mio
Kleinunternehmen Weniger als 50 Beschäftigte und Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro oder Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro. 10 1 - 2 Mio
Mittlere Unternehmen Weniger als 250 Beschäftigte und Jahresbilanzsumme von höchstens

43 Millionen Euro oder Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro.

2 - 10 Mio

Die gute Botschaft ist, dass sich Existenzgründer, sofern sie es richtig machen, auf attraktive Anschubfinanzierungen freuen können. Diese sind zwar nicht so üppig, aber besser als gar nichts. Spannend wird es tatsächlich für Unternehmen, die länger am Markt sind, Personal haben, Investitionen planen, eine gute Bonität vorweisen können und deren Geschäftsmodell innovativ ist. Hier fließen die dicken Gelder und Sie können sich richtig bedienen.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

1 Woche ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

2 Wochen ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Wochen ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Wochen ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

4 Wochen ago

Lernkultur entwickeln – So wird dein KMU zukunftsfähig

Technologie verändert sich schnell – doch Menschen langsamer. Damit KMU im digitalen Wandel nicht zurückfallen,…

1 Monat ago