Viele Solo-Selbstständige kennen das Problem: Die Auftragslage schwankt, das Tagesgeschäft ist fordernd – und für Weiterbildung bleibt kaum Zeit oder Budget. Dabei hängt der langfristige Erfolg genau davon ab, ob man mit neuen Technologien, digitalen Tools und betriebswirtschaftlichem Wissen Schritt hält.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat genau dafür das Programm KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige gestartet. Es fördert gezielt Weiterbildungen, die Ihre berufliche Zukunft sichern und Ihr Geschäftsmodell stärken – mit einem Zuschuss von bis zu 4.500 Euro.
In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wer gefördert wird, welche Maßnahmen sich eignen und wie Sie den Antrag erfolgreich stellen.
KOMPASS („Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“) ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF +).
Ziel ist es, Solo-Selbstständige zu stärken, ihre berufliche Existenz zu sichern und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch gezielte Qualifizierungen zu verbessern.
Förderstart: 2023
Laufzeit: bis 2027
Träger: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Die Förderung richtet sich an Solo-Selbstständige, die:
Gefördert werden beruflich relevante Weiterbildungen, die die Selbstständigkeit stärken – etwa in den Bereichen:
Voraussetzungen der Maßnahme:
Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss der Weiterbildung, sobald alle Nachweise (Rechnung, Teilnahmebestätigung, Zahlungsnachweis) eingereicht sind.
Eine selbstständige Fotografin aus Leipzig möchte lernen, KI-basierte Bildbearbeitung und Online-Marketing effizient zu nutzen. Die Kosten der Weiterbildung: 3.000 €.
KOMPASS fördert 90 % → 2.700 € Zuschuss, Eigenanteil: 300 €.
Die Maßnahme dauert 6 Wochen und wird online absolviert. Nach Einreichung der Unterlagen erfolgt die Auszahlung durch die Knappschaft-Bahn-See.
Das KOMPASS-Programm ist eine einmalige Chance für Solo-Selbstständige, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Mit bis zu 4.500 € Förderung lassen sich digitale, betriebswirtschaftliche und persönliche Kompetenzen gezielt ausbauen – ohne großen bürokratischen Aufwand.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…