In Deutschland ist dieses Problem wohl leider den meisten Unternehmen bestens bekannt: Die Suche nach neuem und vor allem qualifizierten Personal zeigt sich als große Herausforderung.
Besonders in den heutigen schnelllebigen Zeiten, kommt es allerdings häufig in besonders hohem Maße darauf an, möglichst zeitnah einen neuen, geeigneten Mitarbeiter zu finden. Die Rekrutierungskosten sollen dabei jedoch natürlich möglichst gering ausfallen.
Der folgende Beitrag erklärt, mithilfe welcher Methoden die Mitarbeitergewinnung dennoch erfolgreich gemeistert werden.
Möchten Unternehmen ihre Gewinnung von neuen Mitarbeitern optimieren, müssen sie erst einmal eine passende Grundlage dafür schaffen.
Im ersten Schritt erstellen sie dafür sowohl ein Anforderungsprofil als auch eine detaillierte Stellenbeschreibung. Auf dieser Basis bauen sie dann die effektive Suche nach neuem Personal auf.
Dadurch entsteht der Vorteil, dass genauestens definiert wird, nach welchen Qualitäten und Qualifikationen eigentlich gesucht wird. Die anschließenden Bemühungen lassen sich dann ideal an den potentiellen Wunsch-Bewerber anpassen.
Firmen müssen darüber hinaus überlegen, welche Kanäle sie für die Suche nach neuen Mitarbeitern nutzen möchten. Zur Auswahl stehen dafür unter anderem die eigene Karriere-Webseite des Unternehmens, Online-Jobportale, Empfehlungen von bestehenden Mitarbeitern oder Aushänge an Schwarzen Brettern.
Entscheidend ist dabei, dass der genutzte Kanal ideal zu der gewünschten Bewerber-Zielgruppe passt. Unternehmen finden auf diese Weise wesentlich schneller neue und qualifizierte Mitarbeiter.
Selbstverständlich bedeutet die Suche nach gutem Personal stets auch einen gewissen Aufwand, sowohl finanziell als auch personell. Unternehmen investieren in einen umfassenden Bewerbungsprozess nicht nur Kosten sondern auch Zeit. Daneben reduziert sich auch die allgemeine Produktivität des Teams, in dem eine Stelle zu besetzen ist.
So entstehen Opportunitätskosten, die Unternehmen so weit wie möglich vermeiden sollten. Dies gelingt ihnen, wenn sie vor allem den Zeitfaktor bei der Suche nach neuem, qualifiziertem Personal in den Fokus ihrer Bemühungen rücken.
Ein Begriff, der heutzutage für den HR-Bereich eine immer größere Bedeutung einnimmt, besteht in dem Social Media Recruiting. Bei diesem schalten Unternehmen Stellenanzeigen nicht nur in den bekannten berufsspezifischen sozialen Medien, wie zum Beispiel LinkedIn oder Xing, sondern sie nutzen darüber hinaus auch privatere Netzwerke, beispielsweise Facebook oder Instagram.
Das Social Media Recruiting bietet für eine effiziente Mitarbeitersuche dabei nicht zu vernachlässigende Vorteile. Beispielsweise können Unternehmen den Kontakt zu den potentiellen Bewerbern direkt und unmittelbar aufnehmen. So ergibt sich unter anderem die Chance, auf eventuelle Rückfragen umgehend zu reagieren.
Dennoch sollte nicht vernachlässigt werden, dass es sich durchaus als zeitaufwändig zeigt, die entsprechenden Stellenangebote auf den passenden Kanälen effektiv zu verbreiten. Vor allem kleinere Firmen sollten so erst einmal austesten, auf welchen Kanälen sie besonders viele positive Reaktionen auf ihre Bemühungen erhalten.
Im Rahmen dieser Ausführungen zeigt sich schnell, dass einige personelle und finanzielle Ressourcen nötig sind, um die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern erfolgreich gestalten zu können. Besonders in kleinen Unternehmen, die über keine eigene HR-Abteilung verfügen, kann es sich dabei um eine Herausforderung handeln, welche sie alleine kaum meistern können.
Die richtige Lösung besteht in diesem Fall darin, die Personalsuche an einen externen Dienstleister auszulagern. So lässt sich in hohem Maße durch die Expertise und die Professionalität des gewählten Dienstleisters in dem Bereich der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter profitieren.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…