Fördermittel

Wer bietet Kredite für Selbstständige an?

In der Regel haben Existenzgründer ein Privatkonto und Unternehmer ein Geschäftskonto, also eine Hausbank. Prinzipiell bieten alle Hausbanken einen Kredit für Gründer oder Unternehmer an. Jede Bank ist daran interessiert Kreditgeschäft zu machen. Entscheidend ist also nicht die Frage, ob eine Bank einen Kredit für Selbstständige anbietet, sondern zu welchen Konditionen sie dies dann tut. Dabei bewerten Banken, ähnlich dem Gehaltsnachweis bei Festangestellten, bei Selbstständigen eben dann Businesspläne, Bilanzen oder Einkommenssteuererklärungen. Leider muss von den Hausbanken nach Basel II immer die Bonität des Kunden geprüft werden. Dies geschieht eben über eine Abfrage bei der SCHUFA, Creditreform, Bürgel oder anderen Kreditauskunfteien.  Je nach Firmenalter und Sicherheiten gibt es dann unterschiedliche Zinshöhen und je nach Laufzeit wirkt sich die Zinshöhe erheblich auf die Kreditkosten aus.

Bereits seit Jahren gibt es quasi Internet - Hausbanken ohne Filialnetz in Deutschland. Die kommen dann aus der Schweiz, Österreich, Amerika, Asien, der Dominikanischen Republik oder anderen Ländern. Diese Internet - Hausbanken bieten vorzugsweise über das Internet Kredite im Schnellverfahren an, die über deutsche Hausbanken  auf Ihr  Geschäftskonto ausbezahlt werden. Kredite über europäische und internationale Banken sind gerade für Unternehmer in Grenznähe zu Österreich und der Schweiz interessant geworden. Auch diese Internet - Hausbanken haben natürlich von der deutschen SCHUFA gehört und in vielen, aber nicht allen Fällen, den deutschen Hausbanken ähnliche Prüfungskriterien definiert. Hier kommt es aber immer auf den Einzelfall an. Oft sind der letzte Steuerbescheid und eine Kopie des Personalausweises zur Antragsstellung notwendig. Der letzte Jahresgewinn muss dabei bspw. über 15.000 EUR liegen und es dürfen keine negativen Einträge in der SCHUFA vorhanden sein. In diesen Fällen sind auch Kreditsummen bis zu 35.000 EUR und Laufzeiten bis zu 84 Monaten möglich. Auch eine aktuelle BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) ist oft erforderlich. Gerade in den letzten Jahren sind zudem zahlreiche so genannte Crowd Plattformen entstanden. Hier erhalten Sie quasi Geld vom Privatkunden und privaten Investoren. Das hat dann mit der klassischen Bankfinanzierung wenig zu tun. Diese Plattformen treten dann eher als Vermittler zwischen Kreditsuchenden und Anlegern auf.

Für Unternehmer ist es schwer, bei der Vielzahl der Kreditanbieter im Internet und den deutschen Hausbanken mit Ihren Kreditangeboten den Überblick zu behalten. Ich schätze, dass es mittlerweile über 500 verschiedene alternative Kreditanbieter gibt. Daher sind im Internet zahlreiche „Vergleichsportale“ entstanden, die Ihnen mehr oder weniger den Zugriff auf das vollständige Kredit-Angebot der klassischen Kreditanbieter ermöglichen sollen. Da aber nicht jeder Kreditanbieter bereit ist, die Provision an das Vergleichsportal zu bezahlen, werden Selbstständige nie alle Kreditanbieter bei einem Vergleichsportal finden. Trotzdem kommen zu den 500 Kreditanbietern mittlerweile mehrere hunderte diverser Vergleichsportale, die alle mit der Vermittlung ihrer Kreditanfrage an Kreditanbieter Geld verdienen wollen, dazu.  Die Vergleichsportale werben dabei mit einem schnellen und unkompliziert zu erhaltenden Kredit für Selbstständige. Letztlich müssen Selbstständige  natürlich die Kriterien der Kreditanbieter erfüllen, da das Vergleichsportal ja nur ihre Daten an den Kreditanbieter weiterleitet. Gerade im Internet gibt es seriöse und weniger seriöse Anbieter. Ein gutes Zeichen ist immer die Anzahl der Jahre, seitdem das Vergleichsportal auf dem Markt ist. Auch lohnt es sich prinzipiell Foren, Blogs und andere Informationsquellen zu checken.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

3 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago