Die Bundesregierung hat das "Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen" verabschiedet. Der Bundesfinanzminister will mit dem Gesetz soll die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessen und Investitionen der Unternehmen gezielt fördern.
Mit dem Wachstumschancengesetz werden zielgerichtete Maßnahmen ergriffen, die die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessern und Impulse setzen, damit Unternehmen dauerhaft mehr investieren und mit unternehmerischem Mut Innovationen wagen können ...
Quelle: Gesetztestext (Download)
Zudem soll laut BMF das Steuersystem an zentralen Stellen vereinfacht und durch Anhebung von Schwellenwerten und Pauschalen vor allem kleine Betriebe von Bürokratie entlastet werden.
Der Regierungsentwurf enthält eine Reihe von vorgeschlagenen Maßnahmen, die hier auszugsweise dargestellt werden:
Ob das Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen "verpuffen" werde oder einen Effekt entfalten wird ist fraglich. Prinzipiell könnte gegen Bürokratie mehr getan werden.
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…