Monats-Archive: August 2019

Existenzgründung Wissen – Seed Capital

Seed Capital ist Beteiligungskapital, das vor der Gründung eines Unternehmens eingebracht wird, und zwar in einer Phase, in der das Unternehmen sich noch in der Planung befindet. Hier werden eine Seed-Phase und mehrere Finanzierungsphasen unterschieden. Da Seedcapital der Gründungsfinanzierung dient, handelt sich um Risikokapital mit hohem Verlustrisiko; schließlich kann die Entwicklung des Unternehmens in diesem…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Selbstauskunft

Mit einer Schufa-Auskunft informiert man sich als Bürger über die eigene Bonität, zumindest so, wie sie anhand des Schufa-Score zu ermitteln ist. Mit diesem Score bewertet die Schufa das Risiko eines zukünftigen Zahlungsausfalles. Eine Schufa-Auskunft enthält neben dem Schufa-Basis-Score Einträge über getätigte Rechtsgeschäfte: Handyverträge, Konten, Kreditkarten etc. Der Bürger kann einmal pro Jahr eine kostenlose…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Sofortkredit

Ein Sofortkredit, auch Blitzkredit oder Barkredit genannt, zeichnet sich durch seine kurze Bearbeitungsdauer aus, d. h. die Kreditzusage oder Kreditabsage erfolgt in der Regel sehr schnell, sogar binnen eines Werktages. Ein Grund dafür ist, dass diese Kredite meist online abgewickelt werden und mitunter keine Schufa-Auskunft verlangt wird. Hier liegt vor allem der Vorteil gegenüber normalen Krediten…
Mehr lesen

Existenzgründung Wissen – Sonderzahlung

Sonderzahlungen, auch Sondertilgungen genannt, können bei Kreditverträgen im Rahmen einer Sonderregelung vereinbart werden. Sie bieten dem Kreditnehmer die Möglichkeit, einen Betrag zu zahlen, der die vereinbarte Höhe der Tilgung überschreitet. Damit beschleunigen sie den Abbau ihrer Restschuld und sind schneller schuldenfrei. Für den Kreditgeber bedeutet dies einen Zinsnachteil, berechnen sich doch die Zinsen an der…
Mehr lesen