Die deutsche FuE-Förderung entwickelt sich dynamisch. Beinahe weltweit hat sich auch an anderer Stelle bei FuE eine deutliche Umkehr gegenüber den Trends der 90er Jahre ergeben: Der Staat hat allenthalben wieder mehr Verantwortung übernommen, sei es durch eine Aufstockung der Finanzierungshilfen für Unternehmen, sei es durch die Ausweitung der Forschung und Entwicklung-Kapazitäten an Hochschulen und…
Mehr lesen
Fördermittel – EXIST Gründerstipendium
Die Maßnahme EXIST Gründerstipendium ist Teil des Programms "Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)", das zur Verbesserung des Gründungsklimas an Hochschulen und Forschungseinrichtungen beiträgt. Mit der Maßnahme EXIST Gründerstipendium wird die Vorbereitung innovativer Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Frühphase der Unternehmensgründung, insbesondere die Erstellung eines tragfähigen Businessplans und die Entwicklung marktfähiger Produkte und Dienstleistungen,…
Mehr lesen
Fördermittel – EQJ

Betriebliche Einstiegsqualifizierungen (EQJ) sind ein von der Wirtschaft im Rahmen des Ausbildungspaktes entwickeltes Angebot, das jungen Menschen mit Vermittlungshemmnissen als Brücke in die Berufsausbildung dienen soll. Die Einstiegsqualifizierung gibt es seit 2004, da wurde die Maßnahme im Rahmen des Ausbildungspaktes entwickelt. Im Jahr 2008 stellen Betriebe im Rahmen des Ausbildungspaktes bereits 42.250 EQJ-Plätze für Jugendliche…
Mehr lesen
Fördermittel – Eingliederungszuschuss

Arbeitgeber können den Eingliederungszuschuss zur Eingliederung von förderungsbedürftigen Arbeitnehmern zu den Arbeitsentgelten zum Ausgleich von Minderleistungen erhalten. Die Förderhöhe und die Förderdauer des Eingliederungszuschuss richtet sich nach dem Umfang einer Minderleistung des Arbeitnehmers und nach den jeweiligen Eingliederungserfordernissen. Neben den Vermittlungshemmnissen (Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu anderen Bewerbern) sind die bestehenden Minderleistungen des Arbeitnehmers…
Mehr lesen


