Blog

Digitale Prozesse im KMU: 6 Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist ein zentrales Element der digitalen Transformation. Sie verspricht mehr Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stoßen bei der Umsetzung häufig auf unerwartete Herausforderungen. Dieser Artikel zeigt typische Stolperfallen – und wie man sie vermeidet. Warum Prozesse digitalisieren? Digitale Prozesse erleichtern die Arbeit, reduzieren Fehlerquellen und…
Mehr lesen

Agiles oder klassisches Projektmanagement? Der passende Ansatz für KMU

Wenn kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Digitalisierungsprojekte planen, stellt sich schnell eine zentrale Frage: Mit welcher Projektmanagement-Methode wird das Vorhaben erfolgreich umgesetzt? Klassisch oder agil? Oder doch eine Mischung aus beidem? Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Ansätze und gibt konkrete Entscheidungshilfen für KMU. Klassisches Projektmanagement: Struktur und Planbarkeit Beim klassischen Projektmanagement (auch…
Mehr lesen

Chance: Bürgergeld für UkrainerInnen in Görlitz

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die darauf abzielt, Menschen in finanziell schwierigen Situationen zu unterstützen. Es wurde als Nachfolger von Hartz IV eingeführt und soll ein menschenwürdiges Existenzminimum sichern, während gleichzeitig Anreize zur Arbeitsaufnahme geschaffen werden. Neben Arbeitslosen können auch Geringverdiener, Selbstständige und Freelancer Bürgergeld als aufstockende Unterstützung beantragen, wenn ihr Einkommen…
Mehr lesen

E-Rechnung: Tipps zur E-Rechnungspflicht

Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft zunächst den Rechnungseingang für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen. In mehreren Stufen wird die elektronische Rechnung eingeführt, um steuerliche Prozesse zu optimieren. Während zu Beginn nur die Annahme von E-Rechnungen verpflichtend ist, folgt zu einem späteren Zeitpunkt auch die Pflicht zum…
Mehr lesen