Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) an alle wirtschaftlich tätigen Personen und Organisationen in Deutschland vergeben wird. Sie dient dazu, betriebliche Aktivitäten klar von privaten zu unterscheiden und die Kommunikation mit Behörden zu vereinfachen. Wer erhält die W-IdNr.? Die W-IdNr. wird automatisch an folgende…
Mehr lesen
Reifegradmodell: Den digitalen Stand Ihres KMU bestimmen
In der digitalen Transformation ist es wie bei jeder Reise: Bevor man sich auf den Weg macht, muss man wissen, wo man gerade steht. Genau dafür wurden Reifegradmodelle entwickelt. Sie helfen Unternehmen, ihre aktuelle digitale Leistungsfähigkeit objektiv einzuschätzen und gezielt weiterzuentwickeln. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann ein Reifegradmodell ein wertvoller Kompass im…
Mehr lesen
Digitalisierung als Chefsache: Was KMU-Führungskräfte jetzt wissen müssen
Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche eines Unternehmens – vom Vertrieb über die Produktion bis hin zur IT. Doch wer trägt die Verantwortung? In vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) herrscht die Meinung, dass Digitalisierung ein IT-Thema ist. Dabei ist sie vor allem eines: Chefsache. Warum die Geschäftsführung in der Pflicht ist Laut Studien (z. B.…
Mehr lesen
Digitale Strategie für KMU: Bottom-up oder Top-down?
Wenn kleine und mittlere Unternehmen (KMU) den Weg in die digitale Zukunft beschreiten wollen, stellt sich oft eine zentrale Frage: Wie entwickelt man am besten eine digitale Strategie? Zwei häufig diskutierte Ansätze sind dabei das Top-down- und das Bottom-up-Modell. Beide Methoden haben ihre Vorzüge – und je nach Unternehmenskultur, Größe und Zielsetzung kann der eine…
Mehr lesen