Sie sind Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik und wollen eine eigene Firma gründen? Weil Sie ein höheres Einkommen aus der Selbstständigkeit erwarten und daher selbst loslegen wollen? Perfekt! Ärgerlicherweise gibt es ohne Businessplan keine Kredite, Fördergelder und Zuschüsse! Diese staatlichen Präsente sollten Sie aber in jedem Fall mitnehmen. Und mit einem guten Businessplan steigt zudem die Chance, dass aus ihrer Geschäftsidee auch Wirklichkeit wird. Wenn Sie also von Erfolg gekrönt als Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik durchstarten wollen, nutzen Sie einen Businessplan und überzeugen Familienmitglieder, Investoren, Partner und Beschäftigte.
Businessplan Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik – Besondere Anforderungen?
Angenommen, dass Sie als Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik ein Unternehmen aufnehmen wollen, dann haben Sie in der Historie zwischen 62.500€ - 79.500€ verdient. Dieses Salär sollten Sie als Gründer mindestens schaffen. Darüber hinaus müssen Sie sich mit ggf. neuen Erfordernissen der Branche auseinandersetzen, in der Sie gründen. Und natürlich spielen ihre persönlichen Kenntnisse eine wichtige Rolle. Meistens ist es auch wichtig zu analysieren, welche formalen Voraussetzungen es gibt, die ggf. zu beachten sind. Wenn Sie Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik sind, dann haben Sie folgende Qualifikationen erworben: Verfahrens-, Energie- und Elektro- sowie Produktionstechnik, Process Development, Prozesssimulation, Inbetriebnahme, Engineering, Anlagenbau, Detailkonstruktion, Halbleiter, Six Simga, Lean Production, Schulungsunterlagen, Fertigungsprozesse, CAD-Programme. Das kann eine hochwertige Basis für einen Beginn als bspw. Ingenieurbüro Schwerpunkt Verfahrenstechnik sein. In dieser Branche gibt es eine Gründerquote von 29%. Die Neustarter im Bereich Ingenieurbüro Schwerpunkt Verfahrenstechnik kommen meist aus Österreich, Polen, Italien, Griechenland und haben als Abschluss Abgeschlossenes Studium. Schade ist, dass die Frauenquote lediglich bei 16,1 Prozent liegt. In die Firmengründung starten Firmengründer in der Branche Ingenieurbüro Schwerpunkt Verfahrenstechnik im Alter von 32,5 Jahren. Das grundsätzliche Motiv zur Selbständigkeit ist laut Forschungen finanzielle Freiheit. Bereits zum Start gibt es Personal (1-5 Mitarbeiter). Als grundsätzliche Stresselemente verspüren Selbständige:
- Finanzielles Risiko
- Exit Strategie
- hohe Bürokratie
- Belastung für die Familie
- schlechter Zugang zu Fördermitteln
- Abstiegsangst bei Scheitern
- hohe Steuerbelastung
- schlechte IT-Infrastruktur
- schlechter Zugang zu Kapital
- Opportunitätskosten
- Skalierung des Geschäftsmodells
Das Hauptproblem bei der Arbeitnehmersuche ist:
- Konkurrenz großer Unternehmen
- Gehaltsforderungen
- Standortunattraktivität
- Fachkräftemangel
- Unattraktive Work-Life-Balance
Für den Anfang sind 50-100 TEUR Startkapital erforderlich. Das Geld holen sich Selbständige größtenteils über Bankdarlehen, Förderkredite, Eigenkapital. Eine grosse Hilfestellung sind hier verständlicherweise Zuschüsse und Online Kredite. Die Geldmittel fliessen dann im Rahmen der Gründung:
- Berater
- Technologie/ Software/ Hardware/ IT- Sicherheit
- Lizenzen/ Patente
- Marketing/ Werbung
- Kooperationen
- Neue Mitarbeiter
In diesem Zusammenhang ist das Niedrigzinsumfeld der letzten Jahre ein zusätzlicher Anreiz für eine Ausweitung des Darlehenbedarfs und durchweg mehr Selbstständige vertrauen auf Mischfinanzierung aus Eigen- und Fremdkapital. Bitte hier nicht die Zuschüsse und Online Kredite verschwitzen. Äußerst häufig wird gegründet in Berlin, Hamburg, Brandenburg, Bayern und NRW. Auf den hinteren Rängen liegen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. In diesem Zusammenhang ist die Unterstützung interessanterweise in kleinen und mittleren Städten häufig besser. Essentielle Hilfestellungen der Gemeinden sind:
- Angebote zu Messen, Veranstaltungen, Events
- Günstige Lebenshaltungskosten
- attraktive Immobilien
- Gesetzliche Auflagen
- Qualifizierte Mitarbeiter
- Logistische Infrastruktur
- allgemeine Gründerszene
- Berater/ Mentoren Zugang
- Kooperationsmöglichkeiten mit bestehenden Unternehmen
- Wirtschaftspolitische Initiativen
- Digitale Infrastruktur
Im Lauf von 3 Geschäftsjahren beenden übrigens in etwa 30% der Selbständigen ihre unternehmerische Tätigkeit wieder (3-30-Schätzmethode). Floppen tun die meisten angehenden Unternehmer wegen:
- Fehlende Finanzierung
- Familiäre Probleme
- Unklare Zielgruppe
- Fehlende Mitarbeiter
- Konjuktureinbruch
- Wettbewerber
- Fehlender Kundennutzen
- Fehlende Fachkenntnisse
Businessplan Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik – Vorlage oder Muster nutzen?
Der wichtigste Schritt in die Firmengründung ist eine solide Vorlage. Das Tool der Wahl ist hier der Businessplan. Ob Sie eine Businessplan Vorlage kostenlos nutzen bleibt naturgemäß Ihnen überlassen. Es kann indes vieles erleichtern, wenn Sie in einem fertigen Gerüst arbeiten. Aber so individuell Sie als angehender Unternehmer sind, so individuell sollte auch ihr Businessplan sein. Je nach Verwendung werden Sie sich des Weiteren mehr oder weniger Strapazen machen. Für den Gründungszuschuss brauchen Sie im Übrigen nur einen unkomplizierten Businessplan, dagegen für Darlehen oder Online Kredite doch eher die gründliche Form. Beantworten Sie im Businessplan bitte folgende Themen:
- Sind Eröffnungsangebote zur Kundengewinnung vorgesehen?
- Wie viele Mitarbeiter werden eingesetzt und wer wird wann eingesetzt?
- Erläutern Sie die Ergebnisse zur Marktforschung
- Wie ist die Preispolitik?
- Erklären Sie die Richtlinien und Verordnungen, die für ihr Unternehmen gelten
- Hat der Name/das Layout ihres Unternehmens einen Wiedererkennungswert?
- Erläutern Sie den Beschaffungsmarkt
- Wo ist der Standort Ihres Unternehmens?
- Sind Werbemaßnahmen geplant? (Flyer, Plakatwerbung, Radio, TV, Zeitung)
- Was bieten Sie an, was Ihre Wettbewerber nicht anbieten?
- Wie ist das Kundenpotential?
- Wie ist die Aufgabenverteilung vorgesehen?
- Wer sind die Gesellschafter?
- Erläutern Sie den Wettbewerb in der näheren Umgebung
- Wie sieht Ihr Alleinstellungsmerkmal aus?
- Erläutern Sie Ihre Marketingstrategien bezüglich Ihres Unternehmens:
- Erläutern Sie den Absatzmarkt
- Wie sehen die Räumlichkeiten Ihres Unternehmens aus?
- Welche Produkte werden angeboten?
- Sind weitere wechselnde Angebote zur Kundenbindung geplant?
Businessplan Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik – Sinnvolle Gliederung?
Mit einer schlüssigen Struktur ihres Businessplans, die sich im Register zeigt, bestätigen Sie Ihre Qualifikation, die Firmengründung zu managen. Und interessanterweise ist die Gliederung bei vielen Businessplänen gleich. Versuchen Sie obendrein außergewöhnliche Themen als Skizze darzustellen, wodurch sie einleuchtend werden. Obendrein wird dadurch der Artikel aufgelockert.
Businessplan Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik - Gliederung Professional (VC, Private Equity, Kredite)
A) Zusammenfassung
B) Unternehmerische Vision
C) Markt- und Konkurrenzsituation
D) Chancen und Risiken
E) Unternehmensportfolio
F) Marketing & Vertriebs - Strategy
G) Produktion und Beschaffung
H) Realisierungsfahrplan
I) Management und Personal
J) Planungsrechnungen
K) Finanzierung
L) Unternehmensstruktur und Organisation
M) Anhang
Businessplan Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik - Gliederung Standard (Arbeitsamt, IHK, Kleinkredite)
1. Kurzbeschreibung des Vorhabens
1.1 Meine Geschäftsidee
1.2 Meine persönlichen und fachlichen Voraussetzungen
1.3 Kundenzielgruppe, Wettbewerb, Marketing und Vertrieb
1.4 Zukunftsaussichten, Chancen und Risiken
2. Wirtschaftlichkeitsberechnungen
2.1 Berechnung der notwendigen Privatentnahmen
2.2.1 Kapitalbedarf
2.2.2 Finanzierung
2.2.3 Umsatz-, Kosten- und Gewinnvorschau
Businessplan Senior Ingenieur für Verfahrenstechnik - Gliederung Anhang
Als Anhang sollten Sie nachfolgende Papiere, soweit existent, beilegen:
- Jahresrechnungen der vergangenen Jahre
- Geschäftsberichte, Presseartikel
- Statuten, Gesellschaftsverträge
- Patenteintragungen, Lizenzverträge
- Handelsregisterauszüge
- Kostenrechnungs- und Margenanalysen
- Markenrechtseintragungen
- Auftragsbestand
- Lebenslauf
- Referenzen, Verkaufsverträge
- Branchenanalysen
- Organigramme, Standortlisten
Orientieren Sie sich zudem im Zahlenteil immer an den erhältlichen Branchenkennzahlen. Das schafft beim kundigen Leser Sicherheit und Vertrauen.
_______
Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:
- Auxmoney - 50.000€ Kredite für Selbständige von Privat
- SCHUFA - neutraler Kreditvergleich für Selbstständige
- AGB-Sicherheitspakete für Online-Händler (Amazon, eBay, Web)
- Gasanbieter wechseln & bis zu 750€ pro Jahr sparen
- Stromanbieter wechseln & bis zu 440€ im Jahr sparen
- Private Krankenversicherung Vergleich - Offizieller Tarifrechner
- Kfz-Versicherung Vergleich - Bis zu 850€/Jahr sparen
- Haftpflichtversicherung Vergleich – bis zu 70 % sparen
- Hausratversicherung - Vergleich: TÜV Note "sehr gut"
- Rechtsschutz Vergleich - Online berechnen & abschließen
- TOP DSL Verfügbarkeitscheck
- Reisen & Pauschalurlaub günstig buchen
- Mietwagen im Preisvergleich, Flughafen, Stadt