Seit Januar 2025 tritt die erste Phase der E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Diese betrifft zunächst den Rechnungseingang für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen. In mehreren Stufen wird die elektronische Rechnung eingeführt, um steuerliche Prozesse zu optimieren. Während zu Beginn nur die Annahme von E-Rechnungen verpflichtend ist, folgt zu einem späteren Zeitpunkt auch die Pflicht zum…
Mehr lesen
Wirtschafts-Identifikationsnummer – Was ist das?
Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist eine neue, eindeutige Kennziffer, die seit November 2024 vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) an alle wirtschaftlich tätigen Personen und Organisationen in Deutschland vergeben wird. Sie dient dazu, betriebliche Aktivitäten klar von privaten zu unterscheiden und die Kommunikation mit Behörden zu vereinfachen. Wer erhält die W-IdNr.? Die W-IdNr. wird automatisch an folgende…
Mehr lesen
Erfolgreiche Websites mit einem Homepage-Baukasten erstellen
Im digitalen Zeitalter, in dem die virtuelle Präsenz oftmals die Visitenkarte eines Unternehmens darstellt, ist es unerlässlich, eine ansprechende und funktionale Website zu haben. Eine starke Online-Präsenz ist nicht nur ein Aushängeschild, sondern auch eine essenzielle Plattform für den Austausch mit Kunden. Doch wie kann eine solche digitale Plattform kreiert werden, ohne tief in die…
Mehr lesen
Geblitzt mit dem Lkw: Mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen
Wer mit dem Lkw unterwegs ist, muss wie mit dem Pkw auch mit einem Bußgeld rechnen, wenn die Geschwindigkeitsüberschreitung registriert wird. Generell haben aber auch Lkw-Fahrer sowie Speditionen und andere Fuhrunternehmen die Möglichkeit, einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen. Ob sich das lohnt, wie dabei vorgegangen wird und welche Besonderheiten es bei Bußgeldbescheiden für Lkw-Fahrer…
Mehr lesen