Existenzgründer müssen sich beim Schritt in die Selbständigkeit mit Problemen befassen, die sie nur zum Teil eigenständig lösen können, beziehungsweise…
Erfolgsrechnung? Jeder Existenzgründer möchte Erfolg haben und sucht nach Möglichkeiten den Erfolg zu berechnen. Regelmäßig sollten sich Existenzgründer daher mit…
Glaubt man den Statistiken, dann ist die Rechtsform Einzelunternehmen die beliebteste Unternehmensform. Als Einzelunternehmen bezeichnet man im weiteren Sinne jede…
Das Finanzamt hat eine Menge mitzureden, wenn es darum geht wie eine ordentliche Buchführung auszusehen hat. Das ist auch gut…
Unter einem Businessplan Muster versteht man einen Businessplan der ein Inhaltsverzeichnis als Anhaltspunkt enthält und Hinweise zu den einzelnen Gliederungspunkten…
Existenzgründer die auf der Suche nach Kapital sind und die den klassischen Weg über die Hausbank beziehungsweise Fremdkapital nicht gehen…
Für Marketingsprofis ist das Thema und die Durchsetzung eines Alleinstellungsmerkmals - auch bekannt unter dem Fachausdruck USP (engl. unique selling…
Unter Abschreibung versteht man, dass Investitionen, die im Rahmen der Existenzgründung getätigt wurden, wie der Kauf von Software, Auto, Maschinen,…
Die Konkurrenzanalyse oder Wettbewerbsanalyse im Rahmen der Existenzgründung dient dazu, die Stärken und Schwächen der potenziellen Wettbewerber zu erforschen. Die…
Hat man im Rahmen der Finanzplanung den Kapitalbedarf festgestellt, so sollte der Existenzgründer nun im Finanzierungsplan die Frage nach der…