Die zehn wichtigsten Förderprogramme

Wenn es um die Finanzierung eines Unternehmens geht, können Existenzgründer und Unternehmen aus einem schier unüberschaubaren Pool von Fördermöglichkeiten wählen. Eine Übersicht stellt die wichtigsten Förderprogramme vor.


Bei der Suche nach dem passenden Förderprogramm stehen Unternehmer nicht selten vor einem Rätsel: Welche Förderung ist für mich die richtige? An wen muss ich mich wenden? Gründung, Wachstum, Beratung oder Personal – was soll gefördert werden? Zuschüsse oder Förderdarlehen – wie wird gefördert?

Wir haben die zehn wichtigsten Förderprogramme für Unternehmer und Gründer zusammen gestellt:

1. Gründungszuschuss

Wer fördert?
Bundesagentur für Arbeit

Wer wird gefördert?
Bezieher von Arbeitslosengeld I, die durch Aufnahme der selbständigen und hauptberuflichen Tätigkeit ihre Arbeitslosigkeit beenden.

Der Gründungszuschuss ist steuerfrei.

Was wird gefördert?
Existenzgründung

Wie wird gefördert?
Für neun Monate werden Zuschüsse von 300 Euro pro Monat zusätzlich zum Arbeitslosengeld gewährt. Für weitere sechs Monate können 300 Euro pro Monat zur sozialen Absicherung gewährt werden. Der Antrag wird bei der jeweiligen Agentur für Arbeit gestellt.

Besonderheiten
Der Zuschuss ist steuerfrei, die steuerliche Bemessungsgrundlage erhöht sich dadurch nicht.

Weitere Informationen
http://www.arbeitsagentur.de

2. KfW-Startgeld

Wer fördert?
KfW Mittelstandsbank

Wer wird gefördert?
Existenzgründer, junge Unternehmen mit höchstens 50 Beschäftigten aus der gewerblichen Wirtschaft oder den freien Berufen

Was wird gefördert?
Investitionen (bis zu 100 Prozent) und Betriebsmittel (bis 20.000 Euro)

Wie wird gefördert?
Gewährt werden Darlehen bis zu 50.000 Euro bei einer Laufzeit von maximal zehn Jahren. Möglich sind bis zu zwei tilgungsfreie Jahre, bei denen nur die Zinsen gezahlt werden.

Besonderheiten
Die Anträge werden nicht direkt an die KfW Mittelstandsbank gerichtet, sondern über eine regionale Hausbank eingereicht. Die KfW stellt die Hausbank zu 80 Prozent von der Haftung frei.

Weitere Informationen
http://www.kfw-mittelstandsbank.de

3. KfW-Unternehmerkredit

Wer fördert?
KfW Mittelstandsbank

Wer wird gefördert?
Existenzgründer, bestehende Unternehmen, Freiberufler

Was wird gefördert?
Investitionen in Deutschland mit langfristiger Mittelbereitstellung, Betriebsmittel

Wie wird gefördert?
Das Darlehen umfasst eine Laufzeit von zehn Jahren bei maximal zwei tilgungsfreien Jahren oder eine Laufzeit von zwölf Jahren endfällig.

Werden die Mittel zu mehr als zwei Dritteln für den Grunderwerb oder für Beteiligungen investiert, kann eine 20-jährige Laufzeit mit bis zu drei tilgungsfreien Jahren oder mit Endfälligkeit beantragt werden.

Der Kredit für die Betriebsmittelvariante läuft über sechs Jahre bei einem tilgungsfreien Jahr.

Übernommen werden jeweils bis zu 100 Prozent des Investitionsvolumens bis zu einem Gesamtvolumen von 10 Millionen Euro. Die Auszahlung erfolgt in allen Fällen zu 96 Prozent.

Besonderheiten
Die Anträge werden nicht direkt an die KfW Mittelstandsbank gerichtet, sondern über eine regionale Hausbank eingereicht. Die Geschäftsbank übernimmt die Haftung gegenüber der KfW. Bei Unternehmen mit mindestens zweijähriger Geschäftigkeit kann eine Haftungsfreistellung in Höhe von 50 Prozent vereinbart werden.

http://www.kfw-mittelstandsbank.de

4. Eingliederungszuschuss

Wer fördert?
Bundesagentur für Arbeit

Wer wird gefördert?
Arbeitgeber, Existenzgründer

Was wird gefördert?
Die Beschäftigung von Arbeitnehmern über 50 Jahren oder mit erschwerter Vermittlung.

Wie wird gefördert?
Arbeitgeber erhalten für die Einstellung schwer vermittelbarer Arbeitnehmer monatliche Zuschüsse von bis zu 50 Prozent des Arbeitsentgelts für maximal zwölf Monate. Bei älteren Arbeitnehmern über 50 Jahren verlängert sich die Laufzeit auf maximal 36 Monate.

Besonderheiten
Im Rahmen des Einstellungszuschusses bei Neugründung werden Existenzgründer mit maximal fünf Angestellten bezuschusst, wenn sie Arbeitnehmer beschäftigen, die zuvor mindestens drei Monate lang arbeitslos gewesen sind. Die Zuschüsse in Höhe von maximal 50 Prozent des Arbeitsentgelts werden für zwölf Monate und höchstens zwei Vollzeitbeschäftigte gewährt.

Weitere Informationen
http://www.arbeitsagentur.de

5. Unternehmerkapital – ERP-Kapital für Gründungen

Wer fördert?
KfW Mittelstandsbank

Wer wird gefördert?
Existenzgründer im Bereich der gewerblichen Wirtschaft, Freiberufler

Was wird gefördert?
Existenzgründungen, die wegen mangelnden Haftkapitals gefährdet wären. Voraussetzung ist eine angemessene Beteiligung mit eigenen Mitteln, in der Regel mindestens 15 Prozent der Bemessungsgrundlage. Die Eigenmittel können zusammen mit dem Unternehmerkapital auf maximal 40 Prozent aufgestockt werden.

Wie wird gefördert?
Das Darlehen von 500.000 Euro läuft über maximal 15 Jahre, bei sieben tilgungsfreien Jahren. Der Sollzinssatz ist über die ersten zehn Jahre festgeschrieben, bei einem zinsfreien Anlaufjahr.

Besonderheiten
Die Förderung wird grundsätzlich ohne besondere Sicherheiten gewährt. Dafür haftet der Antragsteller persönlich. Die Anträge werden nicht direkt an die KfW Mittelstandsbank gerichtet, sondern über die Hausbank eingereicht.

Weitere Informationen
http://www.kfw-mittelstandsbank.de

6. Unternehmerkapital – ERP-Kapital für Wachstum

Leider hat die KfW Mittelstandsbank das Förderprogramm "Kapital für Wachstum" zum 1. Januar 2009 eingestellt.

Dafür will die KfW die Antragsberechtigung in zwei anderen Förderprogrammen ausdehnen – in den Programmen "Kapital für Gründung" und "Kapital für Arbeit und Investitionen".

Antragstellung bei der Hausbank
Außerdem sei es Gründern bis zum dritten Jahr nach der Gründung möglich, ab dem ersten Januar 2009 Anträge im Programm "ERP-Kapital für Gründung" zu stellen.

Bei der Förderlinie "KfW-Kapital für Arbeit und Investitionen" könnten die Anträge von mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern gestellt werden, die seit mehr als drei Jahren am Markt tätig sind.

Weitere Informationen
http://www.kfw-mittelstandsbank.de

7. KFW Gründercoaching

Wer fördert?
Europäischer Sozialfonds (ESP) der Europäischen Union (über die KfW Mittelstandsbank)

Wer wird gefördert?
Unternehmen oder Freiberufler der gewerblichen Wirtschaft, deren Gründung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.

Was wird gefördert?
Unternehmensberatungen zu wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen.

Wie wird gefördert?
Die Coaching-Maßnahmen werden in den alten Bundesländern mit 50 Prozent bezuschusst, bis maximal 3.000 Euro. In den neuen Ländern beträgt die Höchstgrenze 75 Prozent der Beratungskosten bis maximal 4.500 Euro.

Besonderheiten
Die Anträge werden über Regionalpartner wie IHK oder Wirtschaftsförderung an die KfW Mittelstandsbank weitergeleitet.

Weitere Informationen
http://www.kfw-mittelstandsbank.de

8. ERP-Umwelt- und Energiesparprogramm

Wer fördert?
KfW Förderbank

Wer wird gefördert?
Unternehmen (insbesondere KMU), Freiberufler, Betreiber- und Kooperationsmodelle

Was wird gefördert?
Investitionen, die einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Umweltsituation leisten.

Wie wird gefördert?
Die Fördermittel in Form eines Darlehens werden in voller Höhe ausgezahlt. Die Laufzeit beträgt in den alten Bundesländern zehn, in den neuen Ländern 15 Jahre. Bei Investitionen in Bauvorhaben kann sich die Frist um maximal fünf Jahre verlängern.

Gedeckt werden bis zu 50 Prozent des Investitionsvorhabens, bei KMU bis zu 75 Prozent. Die Höchstgrenze liegt bei 500.000 Euro in den alten, bei 1 Million Euro in den neuen Bundesländern. Tilgungsfrei sind in den alten Ländern höchstens zwei, in den neuen bis zu fünf Jahre.

Besonderheiten
Die Anträge werden über die Hausbank eingereicht.

Weitere Informationen
http://www.kfw-foederbank.de

9. Bereits ausgelaufen: PRO INNO II – Programm zur Förderung der Innovationskompetenz

Wer fördert?
Bund

Wer wird gefördert?
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft mit weniger als 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro, Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner von Unternehmen

Was wird gefördert?
Projekte aus der industriellen Forschung oder experimentellen Entwicklung, die aus einer Kooperation oder einem Personalaustausch zwischen Unternehmen bzw. Unternehmen und Forschungseinrichtungen hervorgehen.

Wie wird gefördert?
Die Höhe der Förderung ist abhängig von Sitz und Größe des Unternehmens sowie vom Projekt-Gegenstand. Die Förderquote liegt zwischen 35 und 50 Prozent, in Ausnahmen bis zu 75 Prozent der Projektkosten. Die Höchstgrenze liegt bei 350.000 Euro in den neuen und 300.000 Euro in den alten Bundesländern.

Forschungseinrichtungen erhalten pro Projekt maximal 125.000 Euro. Der Personalaustausch wird entsprechend den Personalkosten mit maximal 125.000 Euro pro Unternehmen gefördert. Unterstützende Dienstleistungen und Innovationsberatungen mit bis zu 50 Prozent der Kosten und bis zu 25.000 Euro.

Besonderheiten
Die Laufzeit des Programms endete 2008. Anträge werden gesendet an:

Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen
"Otto von Guericke" e.V.
Tschaikowskistraße 49
13156 Berlin
Tel.: 030 / 48 163 450

Weitere Informationen
http://www.forschungskoop.de

10. KfW-Risikokapitalprogramm

Wer fördert?
KfW Mittelstandsbank

Wer wird gefördert?
Kapitalbeteiligungsgesellschaften (KBG)

Was wird gefördert?
Beteiligungen an kleinen oder mittleren Unternehmen mit einem Jahresumsatz von maximal 500 Millionen Euro. Die Art der Beteiligung kann frei gewählt werden. Das Beteiligungsentgelt muss aber angemessen sein.

Wie wird gefördert?
Die Bank übernimmt eine Risikoabsicherung über maximal zehn Jahre bei einem Beteiligungsvolumen von bis zu fünf Millionen Euro. Die Absicherung beträgt 40 Prozent (2 Millionen Euro) in den alten und 50 Prozent (2,5 Millionen Euro) in den neuen Bundesländern.

Besonderheiten
In den alten Bundesländern werden nur die Erschließung neuer Geschäftsfelder und die Regelung von Unternehmensnachfolgen gefördert. In den neuen Bundesländern unterliegt die Förderung keinen Beschränkungen.

Weitere Informationen
http://www.kfw-mittelstandsbank.de


_______

Als Werbe-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen von Affiliate Programmen (Siehe unsere Datenschutzbestimmungen). Für Sie verändert sich der Preis nicht:

_______
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren Mandatsvereinbarungen ausdrücklich nicht zu unserem Mandatsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Mandanten uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unseres unternehmens- und wirtschaftsberatenden Mandates sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen. Unsere Ratgeber weisen Ihnen den Weg bei beruflichen Problemen. Daher haben praxisrelevante Fälle für Sie herausgesucht und exemplarisch beantwortet ohne den Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle denkbaren Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt sein können. Deshalb sollten Sie stets überlegen, welche Änderungen und Ergänzungen noch notwendig sein können. Deshalb kann die Lektüre des Ratgebers und soll eine Beratung nicht ersetzen.