Kredit

Existenzgründung Wissen – Business Angel

Ein Business Angel (dt., selten: Unternehmensengel) ist ein privater Investor mit Geschäftserfahrung, der besonders Unternehmensgründer in der Frühphase der Unternehmensgründung mit Kapital versorgt. Es handelt sich also um eine Art des Beteiligungskapitals. Darüber hinaus fungiert er aufgrund seiner Erfahrung als Berater für Unternehmensgründer, die wenig oder keinerlei Erfahrung in der Führung eines Unternehmens haben. Zugleich hilft der Angel bei der wichtigen Knüpfung von Geschäftskontakten. Ein entscheidendes Merkmal des Angels ist also sein aktiver Beitrag an der Unternehmenspolitik und der Entwicklung des Unternehmens.

Business Angel Vorteile und Nachteile

Für unerfahrene Unternehmensgründer ist ein Angel eine entscheidende Hilfe, um ein erfolgreiches Unternehmen auf die Beine zu stellen. Er profitiert von dem Know-how, von den Kontakten und dem Kapital des Business Angels gleichermaßen. Das weitaus größere Risiko liegt beim Business Angel, betrachtet man die frühe Phase der Unternehmensgründung, bei der er zum Einsatz kommt. In jedem Fall kommen erfolgreiche Kooperationen mit Angels der gesamten Volkswirtschaft zugute, denn Unternehmensgründungen schaffen Arbeitsplätze und sind die Grundlage für weitere Investitionen; sie sind also ein Garant für wirtschaftliches Wachstum.

Voraussetzungen und Beratung durch einen Angel

Ein solides Geschäftskonzept und ein Business-Plan sind Voraussetzungen für diese Art der Kooperation. Insofern als der Business Angel selbst Experte ist und selbst am besten weiß, in welches Start-up-Unternehmen er investieren will, bleibt hier für einen außenstehenden Berater wenig zu tun. Er kann einem Unternehmensgründer jedoch mithilfe persönlicher Kontakte dabei unterstützen, einen (geeigneten) Business Angel zu finden. Er kann mit einem Unternehmensgründer auch diskutieren, welche speziellen Formen der Kooperation mit einem Angel möglich sind, um hier ganz individuelle Lösungen zu finden. Zudem kann er ihm helfen, sich in dem durchaus umkämpften Wettbewerb um Business Angels möglichst gut zu positionieren. Schließlich kann der Berater auch bei der Entscheidung der Auswahl eines Angel helfen, sollte der Unternehmensgründer sich in der komfortablen Position befinden, zwischen mehreren auswählen zu können. Niemals außer Acht gelassen werden darf die Tatsache, dass der Angel entscheidenden Einfluss auf das Unternehmen ausüben wird.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

3 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago