Kredit

Existenzgründung Wissen – EBIT

Die Abkürzung EBIT bedeutet ausgeschrieben "Earnings Before Interest and Taxes" und stellt damit eine Gewinnkennzahl dar. Diese zeigt den Profit bzw. die Ertragsstärke des Unternehmens unabhängig von dessen Finanzstruktur auf, indem die Zinsergebnisse und die Steuern vom Jahresüberschuss abgezogen werden. Die reine Verwendung des Jahresüberschusses nämlich hötte eine höhere theoretische Effizienz von Unternehmen mit einer höheren Eigenkapitalquote zur Folge, da deren Fremdkapitalkosten geringer sind. Weiterhin bildet der EBIT einen Teil des EBIT-Marge, in der das EBIT im Verhältnis zum Umsatz des Unternehmens steht.

Somit ist das EBIT eigentlich dazu da, um die Ertragskraft eines Unternehmens beurteilen zu können. In Deutschland ist das EBIT auch mit dem sogenannten Betriebsergebnis zu vergleichen. Das ist insofern wichtig, als dass so auch die unterschiedlichsten Unternehmen miteinander verglichen werden können. So ist man in der Lage, Unternehmen direkter miteinander zu vergleichen und etwaige Fehler oder Unebenheiten rechtzeitig auszugleichen, wenngleich die Ursache für den Rückstand allein durch das EBIT nicht aufgezeigt wird, so stellt man an Hand dessen immerhin fest, dass ein solcher Rückstand existiert.

Das EBIT ist ferner zu vergleichen mit dem BIP eines Landes. Dies ist ebenfalls dazu da, die Wirtschaftskraft der Länder untereinander zu vergleichen. Natürlich baut es auf ganz anderen Fakten auf, der Effekt allerdings ist ziemlich ähnlich. So gibt es natürlich auch da Schwachstellen, denn Umweltzerstörungen oder ähnliches werden nicht berücksichtigt, obwohl die Kosten dafür einmal immens hoch sein werden. Das EBIT ist also letztendlich eine Kennzahl, eine Note wenn man so will, um Unternehmen unterschiedlichster Wirtschaftszweige miteinander zu vergleichen. Dies hilft auch den Unternehmen selbst, denn so sehen diese eine Veränderung der Wirtschaftskraft recht schnell und übersichtlich und im Vergleich zu anderen Unternehmen. Verzeichnen also beispielsweise auch fremde Unternehmen einen Rückgang des EBIT, so kann von einer gewissen Normalität ausgegangen werden. Gründe hierfür wären beispielsweise die Wirtschaftskrise oder Kriege - Dinge mit globalen Auswirkungen.

Andreas Schilling

Blogger, Interims Manager, CSMO, CMO, Marketingprofi Digitalisierung, Funnel, Leadgeneration

Recent Posts

Authorised Representative Service in the EU – 欧盟授权代表

Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…

2 Monaten ago

Die 5 wichtigsten SEO-Trends für 2025 – und wie du sie erfolgreich umsetzt

Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…

2 Monaten ago

9 KI-Tools im SEO-Test: Welcher KI-Textgenerator liefert wirklich brauchbaren Content?

Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…

3 Monaten ago

Koalitionsvertrag 2025 CDU, CSU und SPD – Ergebnisse für Bürgergeldempfänger, Selbstständige, Gründer und KMU

Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…

3 Monaten ago

Zwischen Aufbruch und Alltag: Warum so viele Gründungen im zweiten Jahr scheitern

Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…

3 Monaten ago

Das Digital Transformation Framework – Orientierung für KMU

Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…

3 Monaten ago