Bei dem Entrepreneur Business Plan handelt es sich um den Businessplan eines Unternehmens. Dieser beinhaltet Informationen über das Unternehmen und hält jegliche Geschäftsmöglichkeiten fest.
Zur Gründung eines Unternehmens muss in jedem Fall ein Businessplan aufgestellt werden. Doch auch bereits bestehende Unternehmen nutzen Pläne dieser Art wenn es um die Planung, Finanzierung und Abwicklung von Geschäften geht.
Für die Erstellung eines Businessplans bei der Gründung eines neuen Unternehmens sollten Folgende Inhalte berücksichtigt werden:
Diese enthält in der Regel grundliegende Informationen über das neue Unternehmen und die Gründer. Das Geschäftsmodell wird erläutert, außerdem werden kurze Information über die Kundenorientierung, Finanzfragen und Personaleinsatz.
Abschließend wird neben dem Ziel des Unternehmens auch die Frage nach eventuellen Risiken beantwortet.
Es werden detailliertere Informationen über die Gründer des Unternehmens gegeben. Dazu gehören neben Vorkenntnissen und Stärken auch Schwächen und wie diese ausgeglichen werden können.
Neben den genauen Informationen zum Produkt und seinen Besonderheiten werden hier auch die Produktionsabläufe, die Vermarktung, gesetzliche Formalitäten, Zulassungen und eventuelle Patentrechte und Ähnliches erläutert.
Es wird näher auf die Kunden, Konkurrenz und den Standort Bezug genommen.
Wichtig ist bei diesen Punkten neben der allgemeinen Erklärung auch immer wieder die Nachteile zu nennen und diese durch gute Argumente zu schwächen.
Erneut wird näher auf das Produkt eingegangen, Nutzen und Vorteile dargestellt. Daneben geht es in diesem Punkt auch um den geplanten Vertrieb des Produktes aber auch die Werbestrategien.
Außerdem sollten die drei größten Stärken und Schwächen des Unternehmens für die Zukunft erläutert werden.
Um den Businessplan zu vervollständigen müssen einige Unterlagen in den Anhang angefügt werden, so zum Beispiel ein Lebenslauf des Gründers oder die Verträge (Pacht, - oder Gesellschafterverträge).
Keyna offers non-EU manufacturers (e.g. from China) a comprehensive and legally compliant EU Authorised Representative…
Die SEO-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Basierend…
Künstliche Intelligenz hat sich im Content-Marketing fest etabliert. Egal ob Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Meta-Texte –…
Der Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD verspricht „Verantwortung für Deutschland“ – mit ambitionierten…
Das zweite Geschäftsjahr entscheidet nicht selten über das langfristige Bestehen eines Unternehmens. Doch gerade diese…
Digitalisierung ist komplex – besonders für KMU. Oft fehlt die Übersicht: Wo anfangen? Was priorisieren?…